Arvato / 3C Vollautomatisierter und digitaler Schadenmanagement-Prozesses

Redakteur: Dipl. Ing. (FH) Konrad Wenz

Mit dem Kauf der 3C Deutschland GmbH durch den international tätigen Finanzdienstleister Arvato Financial Solutions wird Versicherern die gesamte Schadensteuerung aus einer Hand, automatisiert und digital angeboten. Das soll Aufwand und Kosten reduzieren.

Anbieter zum Thema

Uwe Mengs (li.) und Björn Hinrichs diskutierten mit dem »Kfz-Schadenmanager«.
Uwe Mengs (li.) und Björn Hinrichs diskutierten mit dem »Kfz-Schadenmanager«.
(Bild: Wenz)

Um den Bearbeitungsaufwand bei Schadenfällen zu reduzieren setzt die Branche auf eine möglichst hohe Automatisierung von Prozessen. Mit RiskShield 360° von Arvato Financial Solutions hat sich schon lange eine solche hochautomatisierte Lösung etabliert, die bei der Prüfung von Schadenfällen zum Einsatz kommt. Dabei werden vor allem für KFZ-Schäden die Identifikation von Betrugsmustern und die schnelle Steuerung von Schadenfällen entsprechend klarer Risikoprofile ermöglicht.

Nach erfolgter Prüfung sorgt der Versicherer dann durch die Beauftragung unterschiedlicher Dienstleister für die Behebung und Regulierung des Schadens. Vertrauter Partner hierfür ist die 3C Deutschland GmbH, die auf die Automatisierung von Schadenprozessen spezialisiert ist. Über ein modernes und nutzerfreundliches Portal steuert 3C die Prozesse einfach, schnell und transparent. Als innovativer Technologiepartner und Outsourcingdienstleister ist das Unternehmen mit Standorten in Heilbronn und Erfurt auf die flexible und individuelle Steuerung, das Qualitätsmanagement und das Monitoring und Controlling von Schadenvorgängen spezialisiert.

Mit dem Kauf von 3C durch die Bertelsmann-Tochter werden die Expertisen der beiden Unternehmen vereint und die digitalen und automatisierten Technologien zusammengeführ. Kai Kalchthaler, Executive Vice President Risk Management DACH von Arvato Financial Solutions, erklärt: „RiskShield 360° und die Lösungen von 3C zu vereinen, ermöglicht es erstmals überhaupt im Versicherungsmarkt, einen vollautomatisierten und digitalisierten Schadenmanagement-Prozess anzubieten – aus einer Hand, auf höchstem Qualitätsniveau und mit herausragenden Vorteilen für Versicherer und Versicherungsnehmer. Dauert die Bearbeitung der Schadenregulierung ohne unsere Lösungen bis zu sechs Tagen, werden wir dafür künftig bestenfalls fünf bis zehn Minuten benötigen.“

Auch für den Gründer der 3C Deutschland GmbH Dietmar Hartinger waren in erster Linie inhaltliche Kriterien bei der Wahl des Käufers ausschlaggebend: „Die positive Entwicklung der beiden Standorte, die zukunftssichere Weiterentwicklung der Produkte und der konsequente Ausbau der Kundenbeziehungen waren für uns die wichtigsten Punkte für die Entscheidung der Unternehmensnachfolge. Arvato Financial Solutions erfüllt all diese Kriterien und bringt zusätzlich eigene Expertise und Produkte in die 3C ein. Damit haben wir die bestmögliche Entscheidung getroffen. Dem neu formierten Managementteam stehe ich noch gerne die nächsten zwei Jahre beratend zur Verfügung, um den Übergang gut zu gestalten.“

Dietmar Hartinger entschloss sich im Rahmen der Nachfolgeregelung zu einem Verkauf. Die Kontinuität und das Erfahrungswissen rund um das Geschäftsmodell bleibt auch durch den 3C Mitgründer Uwe Mengs erhalten, der mit den langjährigen Risiko Management Versicherungsspezialisten von Arvato Financial Solutions Björn Hinrichs und Thorsten Haag die künftige Geschäftsführung bilden wird. Gemeinsam werden sie die bisher separaten Stränge zusammenführen und den Kunden mit dem ersten vollautomatisierten digitalen Schadenmanagement-Prozess und den herausragenden Expertisen in der Versicherungsbranche zur Verfügung stehen.

Mehr zu den Hintergründen und Möglichkeiten, die der Zusammenschluss eröffnet, lesen Sie in der kommenden Ausgabe das »Kfz-Schadenmanager«.

(ID:45402084)