Dipl. Ing. (FH) Konrad Wenz ♥ »F+K Fahrzeug+Karosserie«

Dipl. Ing. (FH) Konrad Wenz

Chefredakteur »F+K Fahrzeug+Karosserie«
Vogel Communications Group

Ich arbeite seit 1999 bei bei der Vogel Communications Group und startete als Redakteur im Ressort Management, mit dem Schwerpunkt Automobilindustrie. Es folgten die Ressortleitung des Ressort`s Service & Technik und die Position des stellv. Chefredakteurs »kfz-betrieb«. Im Jahr 2015 übernahm ich die Chefredaktion des von mir konzipierten »Kfz-Schadenmanager«. Seit 2016 bin ich Chefredakteur des Fachmediums »Fahrzeug+Karosserie«.

Artikel des Autors

Seit mehr als 20 Jahren forciert Siegbert Müller von Carbon das Thema „Instandsetzen statt Erneuern“. Dies wird in Zeiten der Nachhaltigkeitsforderungen von Kunden und Versicherungen immer wichtiger.   (Bild: Carbon)
Allianz Autotag

Nachhaltig reparieren

Auf dem zehnten Allianz Autotag zeigte das Allianz-Zentrum für Technik (AZT) die ökologischen und ökonomischen Vorteile, wenn mehr Außenhautteile instand gesetzt werden. Die Einsparungen an Geld und CO2 sind beachtlich.

Weiterlesen
Ein Workshop auf dem Automobilen Zukunftsforum beschäftigt sich mit dem Autonomen Fahren. (Bild: Continental)
Automobiles Zukunftsforum

Autonom unterwegs

Der Countdown läuft: Mercedes startet mit dem hochautomatisierten Fahren (Stufe 3) auf öffentlichen Straßen. Es wird immer wichtiger, dass Werkstätten sich auskennen – das Automobile Zukunftsforum des ZKF zeigt, was wichtig ist.

Weiterlesen
Der Caramba Power Protector wird mit einem weichen und möglichst hochwertigen Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen aufgetragen.  (Caramba)
Lackpflege

Neue Lackversiegelung

Caramba bringt den „Power Protector“ mit einer neuartigen Hybrid-Technologie auf den Markt. Die Lackversiegelung soll nicht nur professionelle Ergebnisse liefern, sondern auch die Umwelt schonen.

Weiterlesen
Geschäftsführer Henning Hamann erweitert durch die Akquisition das Leistungsspektrum der ETL Kanzlei Voigt. (Stefan Bausewein)
Flottenmanagement

Geballte Rechtsexpertise

Wer bei einem Verkehrsunfall geschädigt wurde oder Unterstützung in Sachen Werkstatt und Flotte benötigte, stand in der Vergangenheit nicht selten vor der Wahl zwischen der ETL Kanzlei Voigt oder der Kanzlei Kasten & Pichler. Ab April findet der Geschädigte beide Kanzleien unter einem Dach.

Weiterlesen
Liegen Vorschäden vor, darf das bei der Schadenaufnahme nicht übersehen werden. (GTÜ)
Haftpflicht

Wenn der Vorschaden zum Problem wird

Hatte das Fahrzeug vor dem Unfall schon mal einen anderen Schaden erlitten, so spricht man von einem Vorschaden. Der Geschädigte muss dann den Beweis führen, dass der aktuelle Schaden ausschließlich auf den neuen Unfall zurückzuführen ist. Kann er dies nicht, so kann er seine Haftpflichtansprüche vollständig verlieren.

Weiterlesen
Auch bei einem Kaskoschaden ist die Beilackierung unter Umständen zu ersetzen. (Wenz)
Rechnungskürzungen

Die Beilackierung in der Kasko

Rechnungskürzungen sind im Bereich der Kaskoversicherung an der Tagesordnung. Besonders häufig sind die Kosten der Beilackierung betroffen, die angeblich nicht versichert sein sollen. Gerade diese Argumentation des Versicherers macht es möglich, die Ansprüche gerichtlich weiter zu verfolgen.

Weiterlesen
Die fachgerechte Reparatur macht eine Beilackierung häufig unumgänglich. (Wenz)
IFL

Erforderliche Beilackierung

Die IFL e. V. informiert regelmäßig über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Fahrzeugtechnik und Lackierung, beispielsweise zur Erforderlichkeit der Beilackierung in angrenzende Teile.

Weiterlesen
Immer häufiger versuchen Versicherungen Werkstätten wegen angeblich falscher oder fehlerhafter reparatur in Regress zu nehmen.  (Wenz)
Automotive Onlineforum

Dem Regress keine Chance

Derzeit nehmen Versicherer immer häufiger Werkstätten in Regress. Sie behaupten, dass die Werkstatt falsch oder zu umfangreich repariert hat, und berufen sich dabei auf Prüfberichte. Werkstätten müssen das nicht hinnehmen. Dies ging aus dem ersten Automotive Online-Forum der Kanzlei ETL Voigt hervor.

Weiterlesen
 (ZKF)
Fahrzeugdesinfektion

Versicherer gegen den Rest der Welt

Schutz vor dem Coronavirus hat oberste Priorität – für die Mitarbeiter in der Werkstatt wie auch für die Kunden. Doch manche Versicherungen lehnen es ab, die Desinfektionskosten zu erstatten. Zu recht? Einige Gerichte sagen ganz klar: „Nein“! Auch die IFL hat ihre Liste frei wählbarer Arbeitspositionen um die Desinfektionsmaßnahmen erweitert.

Weiterlesen
Rechtsanwalt Joachim Otting informiert in der »Fahrzeug+Karosserie« regelmäßig über die aktuelle Rechtsprechung. (Otting)
Schadenrecht

Kürzungen trotz RKÜ

Die Reparaturkostenübernahme ist ein Dauerärgernis des Unfallabwicklungsalltags. Die Werkstatt lässt sich vom Versicherer darüber dessen Eintrittspflicht bestätigen. Doch selbst bei unterschriebenen RKÜs kann es zu Streitfällen mit den Versicherern kommen.

Weiterlesen
Schadentalk 2022

Der Schadenmarkt verändert sich

Auf die Herausforderungen dieser Zeit reagieren Betriebe ganz unterschiedlich. Während die einen aufgrund des Kostendrucks aufgeben suchen die anderen ihr Heil im Wachstum – oft durch Konsolidierung. Und die Bedeutung von Werkstattketten wächst auch – reichlich Themen für den diesjährigen Schadentalk auf der Automechanika.

Weiterlesen
Gründungsmitglieder der Werkstatt-Werte-Union während der Online-Pressekonferenz: (v.l.o. nach r.u.): Matthias Kaupp, Uli Beutel, Angelina Brunone und Marco Böge. (Sreenschot|schaden.news.de)
Werkstatt-Werte Union

Initiative in der Schadenlenkung

Einige Werkstattbetreiber haben sich vorgenommen mehr Transparenz in die Schadenlenkung zu bringen und hierfür den Verein „Werkstatt-Werte-Union“ gegründet. Die Initiatoren sehen sich mit ihren Problemen in vorhandenen Verbänden und Interessenvertretungen nicht gut aufgehoben und nehmen das Zepter nun selbst in die Hand.

Weiterlesen
Verzeichnet die HUK in diesem Jahr weniger Schäden, will sie Ihren Kunden und Mitgliedern entgegenkommen. (HUK-Coburg)
HUK-Coburg

Entgegenkommen für Kunden

Die HUK-Coburg verzeichnet aufgrund der Ausgangsbeschränkungen und des zurückgehenden Verkehrs durch die Corona-Krise aktuell deutlich weniger Schadenfälle in der KFZ-Versicherung. Kunden sollen davon profitieren.

Weiterlesen
Ab August zahlen die HUK-Coburg und ihre Schadenkooperationspartner mehr pro Stunde. (HUK-Coburg)
Schadensteuerrung

Mehr Geld aus Coburg?

Gestern teilte die HUK-Coburg per Pressemitteilung mit, dass die Partnerwerkstätten ab August mit spürbar höheren Stundenverrechnungssätzen rechnen können. Gleichzeitig streicht die Versicherung allerdings die Corona-Pauschale und kündigt für 2021 eine Nullrunde an.

Weiterlesen
Es diskutierten (v. l.) Peter Börner (ZKF), Reinhard Beyer (BVdP), Stefan Vorbeck (ZDK) und Paul Kehle (BFL). (VCG)
Verbände/Schadentalk

Katastrophenstart in 2021

Ein düsteres Bild zeichneten die Vertreter der Berufsverbände ZKF, ZDK und BFL sowie des BVdP während des Schadentalks in der ZKF-Zentrale in Friedberg. Die wirtschaftliche Situation der Mitgliedsbetriebe sei dramatisch. Einigkeit bestand darin, dass der momentane Zustand nicht anhalten werde – der Markt würde sich nach dem Lockdown langsam erholen. Aber die Betriebe müssen aktiv werden.

Weiterlesen
Matthew Whittall, CEO innovation Group erwartet Margenverluste bei den freien K&L-Betrieben. (Stefan Bausewein)
Teilemargen

Überraschende Konditionsänderungen

Zum 1. Januar 2021 hat der Volkswagenkonzern die Einkaufskonditionen für Ersatzteile der Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Seat und Skoda grundlegend geändert. Die Innovation Group erklärt, dass alle freien K&L-Betriebe durch die schlechteren Konditionen belastet würden.

Weiterlesen
Notartermin: v.l.n.r.: Helmut Eifert, DAT-Geschäftsführer Ausland, Jens Nietzschmann, DAT-Geschäftsführer Inland und Sprecher der Geschäftsleitung, Dr. Benedikt Maier, Mitglied der IfA-Institutsleitung und Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt 4.0, Prof. Dr. Stefan Reindl, Studiendekan und Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA), Prof. Dr. Andreas Frey, Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) (DAT)
DAT

Zukunftswerkstatt 4.0 auf dem Weg

DAT, IfA und HfWU haben die „Betreibergesellschaft Zukunftswerkstatt 4.0“ gegründet, die Innovationen und Technologien der Zukunft mittels Innovationsschaufenster, Testlabor und Schulungszentrum zeigen soll. Die Eröffnung ist für Januar 2021 in Esslingen bei Stuttgart geplant

Weiterlesen
Die rechtssichere Gestaltung des Werkstattauftrags ist ein Thema des Onlineforums Werkstattrecht. (Wenz)
Forum Werkstattrecht

Rechtssicher arbeiten

Wird der Werkstattauftrag nicht richtig ausgefüllt und vom Kunden unterschrieben, kann das bei gerichtlichen Auseinandersetzungen für die Werkstatt fatal enden. Das Online-Forum Werkstattrecht am 5. Mai erläutert die Fallstricke und liefert entsprechende Tipps.

Weiterlesen
 (VCG)
Onlineforum Werkstattrecht

Kaskoschäden in der Werkstatt

Was Werkstätten im Kaskofall beachten müssen, zeigte das „Onlineforum Werkstattrecht“. Ein interessantes Detail ist das sogenannte Quotenvorrecht: Trifft den Geschädigten eines Unfalls eine Teilschuld, ersetzt die unfallgegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung in der Regel nur eine Quote seines entstandenen Schadens.

Weiterlesen