BASF 12. Internationaler R-M Best Painter Contest

Redakteur: Susanne Held

R-M hat die Gewinner des Best-Painter-Contests bekannt gegeben. Der Wettbewerb setzte sich in diesem Jahr zum Ziel, Innovation und Nachhaltigkeit auf globaler Ebene zu fördern.

Anbieter zum Thema

Die Gewinner des Best Painter Contests: (v. l.) Myles Veljacic from Canada (28 Jahre, von Open Road Richmond Auto Body, 3. Platz), Jan Ravenstijn, Vice President Marketing Automotive Refinish Coatings Solutions, Europe, Sieger Berry Kooijman aus den Niederlanden (23 Jahre, von Autoshade Herstel Verweij), Katja Scharpwinkel, Senior Vice President Automotive Refinish Coatings Solutions Europe, und Genya Yokota aus Japan (27 Jahre, von Avance Techno Service, 2.Platz)
Die Gewinner des Best Painter Contests: (v. l.) Myles Veljacic from Canada (28 Jahre, von Open Road Richmond Auto Body, 3. Platz), Jan Ravenstijn, Vice President Marketing Automotive Refinish Coatings Solutions, Europe, Sieger Berry Kooijman aus den Niederlanden (23 Jahre, von Autoshade Herstel Verweij), Katja Scharpwinkel, Senior Vice President Automotive Refinish Coatings Solutions Europe, und Genya Yokota aus Japan (27 Jahre, von Avance Techno Service, 2.Platz)
(Bild: BASF SE)

Die Lackmarke von BASF, R-M, hat die Gewinner des diesjährigen Best-Painter-Contest bekanntgegeben. Den ersten Platz errang Berry Kooijman aus den Niederlanden, gefolgt von Genya Yokota aus Japan auf dem zweiten und Myles Veljacic aus Kanada auf dem dritten Platz. Zum ersten Mal kürte die Jury auch den nachhaltigsten Lackierer. Hier zeichnete sich Myles Veljacic beim effizienten und nachhaltigen Einsatz von Zubehörprodukten ebenfalls besonders aus.

„Wir sind sehr stolz auf die Initiative von R-M, bei der junge Talente aus so vielen verschiedenen Ländern dazu motiviert werden, noch effizienter und nachhaltiger zu arbeiten. Wir können in unseren weltweiten Refinish-Competence-Centers hohe Schulungsstandards anbieten“, erklärte Dr. Katja Scharpwinkel, Senior Vice President Automotive Refinish Coatings Solutions Europe.

Bei der Veranstaltung stellt BASF auch verschiedene innovative und nachhaltige Projekte aus anderen Geschäftseinheiten vor. Anwesend war auch der deutsche Botschafter in Frankreich, Dr. Nikolaus Meyer-Landrut. Die deutsch-französische Kooperation und das Engagement von BASF in der professionellen Ausbildung wurde mit dem Wettbewerb auch gewürdigt.

Medienvertreter aus Europa, Japan und Südafrika konnten sich während des Wettbewerbes über die zunehmende Digitalisierung in Schulungen von R-M sowie über Farbtonfindung und Software-Lösungen von R-M informieren. Es standen außerdem Präsentationen und Vorträge der Premiumpartner EMM, 3M, Sata, Devilbiss und Rupes auf dem Programm, die ihre innovativen und nachhaltigen Produktentwicklungen vorstellten. Die ständigen Geschäftspartner Festool, Mettler-Toledo, Sia Abrasives und Horn & Bauer unterstützten sowohl die nationalen Vorentscheidungen als auch das internationale Finale durch die Präsentation der neuesten Produkte und Markterkenntnisse.

Unter dem Motto „Sei innovativ“ und mit der Hilfe der Farbtonkompetenz von R-M stellten die Teilnehmer am letzten Tag ihre Farbtonkonzepte auf lackierten Shapes vor und präsentierten hier ihre persönliche Sicht auf zukünftige Farbtonkonzepte von Elektroautos. Der von den Journalisten gewählte Sieger dieser Aufgabe war Jorge Padrón aus Spanien.

(ID:44323241)