R-M hat die Gewinner des Best-Painter-Contests bekannt gegeben. Der Wettbewerb setzte sich in diesem Jahr zum Ziel, Innovation und Nachhaltigkeit auf globaler Ebene zu fördern.
Die Gewinner des Best Painter Contests: (v. l.) Myles Veljacic from Canada (28 Jahre, von Open Road Richmond Auto Body, 3. Platz), Jan Ravenstijn, Vice President Marketing Automotive Refinish Coatings Solutions, Europe, Sieger Berry Kooijman aus den Niederlanden (23 Jahre, von Autoshade Herstel Verweij), Katja Scharpwinkel, Senior Vice President Automotive Refinish Coatings Solutions Europe, und Genya Yokota aus Japan (27 Jahre, von Avance Techno Service, 2.Platz)
(Bild: BASF SE)
Die Lackmarke von BASF, R-M, hat die Gewinner des diesjährigen Best-Painter-Contest bekanntgegeben. Den ersten Platz errang Berry Kooijman aus den Niederlanden, gefolgt von Genya Yokota aus Japan auf dem zweiten und Myles Veljacic aus Kanada auf dem dritten Platz. Zum ersten Mal kürte die Jury auch den nachhaltigsten Lackierer. Hier zeichnete sich Myles Veljacic beim effizienten und nachhaltigen Einsatz von Zubehörprodukten ebenfalls besonders aus.
„Wir sind sehr stolz auf die Initiative von R-M, bei der junge Talente aus so vielen verschiedenen Ländern dazu motiviert werden, noch effizienter und nachhaltiger zu arbeiten. Wir können in unseren weltweiten Refinish-Competence-Centers hohe Schulungsstandards anbieten“, erklärte Dr. Katja Scharpwinkel, Senior Vice President Automotive Refinish Coatings Solutions Europe.
Bei der Veranstaltung stellt BASF auch verschiedene innovative und nachhaltige Projekte aus anderen Geschäftseinheiten vor. Anwesend war auch der deutsche Botschafter in Frankreich, Dr. Nikolaus Meyer-Landrut. Die deutsch-französische Kooperation und das Engagement von BASF in der professionellen Ausbildung wurde mit dem Wettbewerb auch gewürdigt.
Medienvertreter aus Europa, Japan und Südafrika konnten sich während des Wettbewerbes über die zunehmende Digitalisierung in Schulungen von R-M sowie über Farbtonfindung und Software-Lösungen von R-M informieren. Es standen außerdem Präsentationen und Vorträge der Premiumpartner EMM, 3M, Sata, Devilbiss und Rupes auf dem Programm, die ihre innovativen und nachhaltigen Produktentwicklungen vorstellten. Die ständigen Geschäftspartner Festool, Mettler-Toledo, Sia Abrasives und Horn & Bauer unterstützten sowohl die nationalen Vorentscheidungen als auch das internationale Finale durch die Präsentation der neuesten Produkte und Markterkenntnisse.
Unter dem Motto „Sei innovativ“ und mit der Hilfe der Farbtonkompetenz von R-M stellten die Teilnehmer am letzten Tag ihre Farbtonkonzepte auf lackierten Shapes vor und präsentierten hier ihre persönliche Sicht auf zukünftige Farbtonkonzepte von Elektroautos. Der von den Journalisten gewählte Sieger dieser Aufgabe war Jorge Padrón aus Spanien.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.