Die Nutzfahrzeug-IAA ist ausgefallen, und die Lkw-
Branche driftet vom Wachstumskurs ab. Doch laut Karl Strempel, Experte der Unternehmensberatung Bain, ist das nur der Anfang einer langen Durststrecke, bei der es auf Sparsamkeit und Technologieverbesserung ankommt.
Die schwedische VW-Nutzfahrzeugtochter hat eine Gebrauchtwagenbörse an den Start gebracht. Über die Plattform sollen Kunden Lkw aus zweiter Hand inklusive Serviceleistungen kaufen können.
Der skandinavische Nutzfahrzeughersteller bietet Dienstleistungen für Hybrid-Lkw an, die die Gesamtwirtschaftlichkeit verbessern. Möglich wird dies mit dem Abschluss eines flexiblen Scania-Wartung-Plans.
Volkswagen und der Staatsfond Katars entwickeln eine autonome Flotte für den öffentlichen Nahverkehr in Doha. Vier Konzernmarken sollen zusammen die Flotte und die zum Betrieb notwendige Software entwickeln.
Scania Deutschland lieferte mit dem Scania R 450 Hybrid den ersten Oberleitungs-Lkw, der bei seinem Einsatz auch auf der Feldversuchsstrecke der A5 bei Frankfurt unterwegs ist.