Im kommenden Jahr feiert die IAA Nutzfahrzeuge ihr Comeback. Allerdings heißt sie dann nicht mehr so. Und auch das inhaltliche Konzept der Messe soll sich grundlegend verändern.
Die IAA Nutzfahrzeuge stellt sich neu auf.
(Bild: IAA Nutzfahrzeuge)
Nach der Pkw-IAA transformiert sich auch der Nutzfahrzeug-Ableger der Messe: Statt unter dem bislang bekannten Namen IAA Nutzfahrzeuge geht die Veranstaltung vom 20. bis 25. September 2022 als IAA Transportation in Hannover an den Start. Das überarbeitete Konzept soll dafür sorgen, dass sich relevante Akteure aus den Bereichen Nutzfahrzeuge, Busse und Logistik mit Tech-Playern und Zulieferern vernetzen können.
„Ein wichtiges Ziel des neuen Konzeptes ist es, als erste internationale Plattform im Verkehrsbereich den Fokus verstärkt auf die klimaneutrale und technologische Transformation des gesamten Transports zu richten“, heißt es in einer Mitteilung des ausrichtenden Verbands der Automobilindustrie (VDA). Dessen Präsidentin Hildegard Müller erklärte am Dienstag: „Für eine klimaneutrale und prosperierende Mobilität brauchen wir einen technologischen Paradigmenwechsel in sämtlichen Spektren.“
Der VDA will mit der Neuausrichtung verschiedenste Konzepte zusammenführen. „Dazu gehören Nutzfahrzeuge, Busse, Anhänger und Aufbauten und die Vernetzung mit der Logistik im Schienenverkehr, mit Schiffen, Flugobjekten und auch Zustellrobotern für die letzte Meile“, so Müller. Auch Infrastruktur, Stadt- und Verkehrsplanung sollen eine Rolle spielen.
Vier Elemente sollen die Messe prägen
Als Unterstützung hat der Verband die Deutsche Messe AG mit an Bord. Vier Elemente sollen die Veranstaltung prägen:
Die IAA Exhibition als klassischer Branchentreffpunkt mit internationalen Ausstellern
Die IAA Conference als Thinktank für den Dialog mit internationalen Rednern, Keynotes, Panels und Kamingesprächen
Die IAA Experience als interaktive Erlebniswelt für Fachbesucher
Die IAA Digital als zusätzliches virtuelles Angebot
„Die neue IAA Transportation steht für das Ende des Silodenkens in der Mobilitätsbranche“, kündigte Hildegard Müller an. Bei ihrer letzten Ausgabe im Jahr 2018 hatten rund 250.000 Fachbesucher an der IAA Nutzfahrzeuge teilgenommen.
(ID:47804822)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.