In der Klasse der Lieferwagen Dauersieger: Der Volkswagen Caddy wird 2018 schon zum 15. Mal als „bestes Nutzfahrzeug“ ausgezeichnet. Den Caddy gibt es als gewerblich genutzten Stadtlieferwagen sowie als Kompakt-Van und Freizeitmobil.
(Bild: VW Nfz)
Caddy, Transporter und Amarok wurden nach Firmenangaben als „Die besten Nutzfahrzeuge 2018“ ausgezeichnet. Über 12.600 Leser verschiedener Fachzeitschriften haben unter 195 Fahrzeugbaureihen in 13 Kategorien abgestimmt.
In der Klasse der ‚Lieferwagen‘ Dauersieger: der Caddy, dieses Mal mit rund 45,6 Prozent der Stimmen in der aktuellen Leserwahl. Er erhält diese Auszeichnung zum 15. Mal.
Heinz-Jürgen Löw, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge für Marketing und Vertrieb (Mitte), nahm gleich drei Preise bei der Leserwahl Die besten Nutzfahrzeuge 2018 entgegen – für Amarok V6, Caddy und Transporter: Thomas Rosenberger, ETM-Verlag (links), und Moderatorin Alexandra von Lingen (rechts) überreichten die Leser-Awards.
(Bild: VW Nfz)
In der Kategorie ‚Transporter bis 2,8 Tonnen‘ erringt die T-Baureihe bereits zum sechsten Mal in Folge den Titel. Rund 54,4 Prozent der Leser stimmten 2018 für das Modell.
In der Sparte Pickup gewinnt der Volkswagen Amarok schon zum fünften Mal das Leser-Votum: 40,8 Prozent aller Teilnehmer bewerten den Amarok als besten Pickup.
Transporter, Caravelle, California sowie der höchst variable Multivan gehören zur T-Modellreihe. Gefertigt wird der Bestseller im Stammwerk der Marke, in Hannover, sowie in Polen. 2017 wurden 206.100 Fahrzeuge der T-Baureihe (+3,8 Prozent) ausgeliefert.
Der Caddy ist auch im Gesamtjahr 2017 mit weltweit rund 166.000 an Kunden ausgelieferten Fahrzeugen (+2,2 Prozent) erfolgreich unterwegs und mit über 48.200 Auslieferungen im vergangenen Jahr wieder der meistgekaufte Stadtlieferwagen in Deutschland.
Der Amarok wird seit Mai 2018 in Hannover mit der neuen Motorisierung produziert. Highlights des V6-TDI mit kraftvollem 190/200 kW-V6-Aggregat sind neben den bis zu 580 Newtonmeter Drehmoment auch ein zehn kW starker Overboost. Die neue Motorisierung ist in den Ausstattungsvarianten Amarok Highline und Amarok Aventura erhältlich. 2017 verzeichnete der Amarok ein Auslieferungsplus von 14 Prozent auf 78.900 Fahrzeuge.
In der Klasse der Lieferwagen Dauersieger: Der Volkswagen Caddy wird 2018 schon zum 15. Mal als „bestes Nutzfahrzeug“ ausgezeichnet. Den Caddy gibt es als gewerblich genutzten Stadtlieferwagen sowie als Kompakt-Van und Freizeitmobil.
In der Kategorie Transporter bis 2,8 Tonnen wurde die T-Baureihe bereits zum sechsten Mal in Folge von den Lesern der Fachzeitschiften trans aktuell, FERNFAHRER und lastauto omnibus bei der diesjährigen Wahl auf den ersten Platz gewählt. Der Laderaum der Transporter Kastenwagen überzeugt in der Grundversion mit einem Stauvolumen von 5,8 Kubikmeter. Die Hochdach-Variante besitzt sogar ein Volumen von 9,3 Kubikmeter.
Mit ihren Sechszylindern der neuesten Generation bieten die Pickups der Amarok-Familie in den Ausstattungsvarianten Trendline, Comfortline, Highline und Aventura ausreichend Schub und Durchzugskraft, von 120 kW bis 190 kW oder 450 bis 580 Newtonmeter Drehmoment. Die Leser haben den Amarok deshalb bereits zum fünften Mal zum besten Pickup gewählt..
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.