ZKF-Branchentreff 2021 Die Branche im Fokus

Von Konrad Wenz

Anbieter zum Thema

An zwei Tagen präsentiert der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik den Teilnehmern des ersten digitalen Branchentreffs Live-Fachvorträge mit hochkarätigen Referenten. Die Mitgliedsbetriebe erwartet ein spannendes Programm – da wird für jeden etwas geboten.

(Bild: zkf)

Am 17. und 18. 6. 2021 findet der erste ZKF Branchentreff Digital statt. Begleitet wird die Veranstaltung von der ZKF-Mitgliederversammlung und der Eurogarant Hauptversammlung. Ein Highlight am ersten Tag wird sicherlich wieder die Grundsatzrede von ZKF-Präsident Peter Börner sein.

Doch der ZKF Branchentreff hat noch viel mehr zu bieten: Die ZKF-Mitarbeiter sowie die verantwortlichen Ehrenamtsträger haben für die beiden Tage ein starkes Programm zusammengestellt.

Beispielsweise gibt der in der Branche bestens bekannte Rechtsanwalt Henning Hamann (ETL Kanzlei Voigt) in einem zweigeteilten Vortrag Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Verkehrsrecht. Im ersten Teil referiert er zum „Regress im Schadenrecht“. Hier haben Versicherer in der letzten Zeit immer wieder versucht, Werkstätten nach der Schadenregulierung in Regress zu nehmen, wenn sie der Meinung waren, dass durchgeführte Reparaturen nicht notwendig gewesen seien. Da die Ansprüche des Versicherungskunden durch die zugrunde gelegten sogenannten Prüfberichte nicht ohne weiteres zu kürzen sind, versucht man nun auf diesem Weg, die Schadenregulierungskosten zu drücken. Werkstätten können diesen Versuchen relativ gelassen entgegensehen, wenn sie sich im Vorfeld an bestimmte Vorgaben gehalten haben. Worum es dabei geht, weiß Henning Hamann – und nach der Teilnahme am ZKF-Branchentreff auch Sie.

Der zweite Teil des Vortrages wird sich mit „Neuen Angriffen auf das Gutachten“ auseinandersetzen. Seit einigen Wochen erfolgen massive Angriffe gegen die Gutachten, speziell bezogen auf die Punkte Vorschäden und Wiederbeschaffungswert. Die Angriffe zielen zwar in erster Linie auf die Sachverständigen, haben aber unmittelbaren Einfluss auch auf die Reparaturbetriebe. Was es genau damit auf sich hat und wie man sich bestmöglich davor schützt, erläutert der Geschäftsführer der ETL Kanzlei Voigt.

Auch in einem weiteren Vortrag am ersten Tag, geht es um das Geld der Werkstätten. Genauer gesagt um das Controlling anhand von Kennzahlen. Michael Zülch, Geschäftsführer Zülch Consulting, wird erläutern, warum Kennzahlen heute unerlässlich sind, wie eine optimale BWA-Struktur aussehen sollte und wie Betriebe ihr Kalkulationssystem richtig nutzen.

Der zweite Tag legt den Schwerpunkt auf die Praxis. In zwei Workshops (Pkw und Nfz) geht es unter anderem um Klebetechnik, neue Antriebstechnologien im Nfz, Thermomanagement bei E-Fahrzeugen und LED-Matrix-Scheinwerfer. Aber auch der Themenbereich Unternehmensführung kommt nicht zu kurz. Freuen Sie sich auf Vorträge zum richtigen Umgang bzw. nutzen von Social Media oder zum Krisenmanagement im Betrieb.

Lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen und melden Sie sich hier an.

(ID:47439151)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung