Farbtonmessung Digitale Farbtonmuster

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Mit seinen neuen Entwicklungen PPG DigiMatch und PPG VisualizID optimiert der Lacklieferant PPG die Farbtonbestimmung. Die neuen Tools sind auch Thema auf den Würzburger Karosserie- und Schadenstagen am 24. und 25. März 2023.

Dirk Dey misst im Hildener PPG-Trainingszentrum einen farbton aus.
Dirk Dey misst im Hildener PPG-Trainingszentrum einen farbton aus.
(Bild: Wenz)

Schon lange unterstützen Karosserie- und Lackierbetriebe analoge und digitale Tools wie Farbtonmessgeräte und Farbton-Softwares bei der sicheren Farbtonfindung. PPG läutet nach eigenen Aussagen ein neues Zeitalter der Farbtonfindung ein. Wir haben den Farbtonfindungsprozess ganz genau unter die Lupe genommen, mit unseren Partnerbetrieben gesprochen und ihnen zugehört, wo genau die größten Herausforderungen liegen, heißt es in der Pressemitteilung von PPG.

Mit der Markteinführung des PPG LINQ Pro-Systems sei es nun möglich, das erste digitale Farbtonfindungstool anbieten, das eine „virtuelle Farbmusterkarte“ erstellen könne. Diese Darstellung entspricht einer realistischen Visualisierung des Farbtons – davon konnte sich die Redaktion »Fahrzeug+Karosserie« im Hildener Trainingszentrum von PPG überzeugen. Die digitale Farbmusterkarte kann auf einem Bildschirm mit dem Farbton des zu reparierenden Fahrzeugs verglichen werden.

Die Schlüsselkomponenten des PPG LINQ Pro-Systems sind die 3D-Visualisierungssoftware „PPG VISUALIZID“ in Kombination mit dem digitalen Farbtonmessgerät „PPG DIGIMATCH“.

Das digitale Farbtonmessgerät PPG DigiMatch lässt sich mit einer Hand bedienen. Es verfügt über sechs Kamerawinkel und sechs Reflexionswinkel, um Farb- und Texturinformationen der Fahrzeugoberfläche schnell zu erfassen. Entscheidend dabei ist, dass es eine leistungsstarke Kamera enthält, die es ermöglicht, ein HD-Bild der zu reparierenden Lackoberfläche aufzunehmen.

„Zum einen ist das Gerät sehr kompakt, handlich und leicht, zum anderen sehr schnell in puncto Messungen. Was es aber so besonders macht, ist die integrierte hochauflösende Kamera“, erklärte Dirk Dey beim Pressetermin Anfang März. „Neben der klassischen Messung fertige PPG DigiMatch damit eine HD-Aufnahme der zu bearbeitenden Oberfläche inklusive ihrer Beschaffenheit an. Anhand dieses Bildes könne der Lackierer zum Beispiel Schleier, Staubeinschlüsse und ähnliche Fehlstellen an den Messpunkten sehen, die mit dem bloßen Auge nicht erkennbar seien. Konkret heißt das: Fehlmessungen aufgrund von Fehlstellen werden eliminiert und die Prozesssicherheit dieses Instandsetzungsschrittes erhöht. Und weil PPG DigiMatch WLANfähig ist, lassen sich Updates automatisiert durchführen und die Werkstatt ist so stets auf dem neuesten Stand der Gerätetechnik.

Mehr zum neuen Farbtonmesssystem von PPG finden Sie in der kommenden Ausgabe von »Fahrzeug+Karosserie« beziehungsweise auf den Würzburger Karosserie- und Schadenstagen am 24. und 25. März 2023. (Anmeldung)

Alle Neuigkeiten rund um Karosserieinstandsetzung und Schadenmanagement

Kfz-Sachverständigen Forum Logo

Die Würzburger Karosserie- und Schadenstage vom 24. bis 25. März 2023 sind der Treffpunkt für die K&L-Branche. Festgemacht am Leitthema "Die Unfallreparatur in Zeiten von E-Call und Künstlicher Intelligenz – rechtliche und praktische An- und Herausforderungen" erwarten Sie auch diesmal wieder zahlreiche Praxisvorträge, Live-Vorführungen und neue Impulse für Ihren Betrieb.

 

(ID:49233500)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung