Der Mischbecher RPS ist einfach und wirtschaftlich in der Anwendung.
(Bild: Sata)
Sata RPS (Rapid Preparation System) ist das Bechersystem für Lackierbetriebe, denen es auf perfekte Lackierergebnisse und hohe Wirtschaftlichkeit ankommt. Das Mischbechersystem erleichtert laut Sata Lackierern die Arbeit, steigert die Produktivität und reduziert den Verbrauch an Reinigungs- und Lösemitteln.
Mit dem selben Becher kann der Lackierer anmischen, lackieren, Lack nachfüllen und Lack aufbewahren. Die Handhabung von RPS ist schon deshalb einfach, weil es aus nur drei Teilen besteht: dem Becher, dem Deckel und einem Sieb. Weitere Teile sind nicht erforderlich.
Sata-Pistolen mit QCC (Quick Cup Connector) haben einen kurzen Farbkanal ohne unnötige Ecken und Kanten. Dies verhindert Materialablagerungen in der Pistole und erlaubt eine einfache und zuverlässige Reinigung. Diese Vorteile bleiben beim Einsatz von RPS erhalten. Der Becher passt direkt – ohne störende Adapter – auf die Sata-Spritzpistole. Darüber hinaus behält die Pistole beim Einsatz von RPS ihren Schwerpunkt und ergonomische Ausgewogenheit. Zum sicheren und ermüdungsfreien Arbeiten trägt auch das geringe Gewicht bei: Ein RPS-Becher mit Deckel wiegt nur 55g in der 0,6 l Version bzw. nur 65g in der 0,9 l Version.
RPS beruht auf dem bewährten Fließbecher-Prinzip. Dabei wird der Becher kontinuierlich während des gesamten Lackiervorgangs über das Ventil im Becherboden belüftet. Dies stellt einen gleichmäßigen Materialfluss sicher.
Den Becher gibt es mit 0,6 l, 0,9 l sowie 0,3 l Füllvolumen. Die Deckel und Siebe sind für 0,6 l und 0,9 l Becher identisch. Die Gesamtzahl unterschiedlicher Teile bleibt somit überschaubar. Deckel und Siebe sind auch separat erhältlich. Die 0,3 l Becher gibt es mit zwei unterschiedlichen Pistolen-Anschlüssen: SATA RPS 0,3 l Standard - passend für Lackierpistolentypen die die Größen 0,6 l und 0,9 l aufnehmen. Sowie die Sata RPS 0,3 l minijet - passend für SATAminijet 3000 B und SATAjet 20 B.
Das Bechersystem muss nicht gereinigt werden. Das spart Zeit, Reinigungs- und Lösemittel und damit Kosten. Eine hohe Farbtongenauigkeit und perfekte Lackierungen reduzieren zeit- und kostenintensive Nacharbeiten.
Zum Verarbeiten von UV-Lacken gibt es den RPS 0,6 l auch in einer komplett schwarz eingefärbten Variante. Dies schützt den im Becher befindlichen Lack vor einem vorzeitigen Aushärten. Für Luftdüsen der SATAjet 3000 und SATAjet 2000 sowie SATAjet RP Pistolen gibt es als sinnvolles Zubehör auch UV-Protektoren.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.