Nur Passen ist zu wenig: Arbeitskleidung soll auch komfortabel sein und zu einem positiven Unternehmensauftritt beitragen. Daraus resultieren fünf Tipps für Kfz-Betriebe, zusammengestellt vom Textilmietdienstleister CWS Workwear.
CWS stuft Tragetests von Arbeitskleidung nicht nur als Entscheidungsgrundlage ein, sondern auch als wichtigen Faktor der Mitarbeiter-Wertschätzung.
(Bild: CWS)
Wie sollten Betriebe vorgehen, die neue Arbeitskleidung anschaffen wollen? Anja Hegenbart-Wahlen, Textilexpertin bei CWS Workwear Deutschland, empfiehlt, zwei favorisierte Kollektionen zu testen: „Danach können die Beschäftigten die Arbeitskleidung durch Beantwortung einiger Fragen bewerten. Ist die Kleidung widerstandsfähig und auch nach einer Woche noch bei allen Tätigkeiten bequem im Tragegefühl? Entspricht sie den Anforderungen für den Einsatzbereich? Behält sie auch nach mehreren Wäschen ihre Form?“
Enorm wichtig ist es, die Mitarbeiter einzubeziehen – Tipp 2 der Textilexpertin. Die Tragetests seien ein wichtiger Faktor der Wertschätzung. Das Team zu involvieren, steigere nicht nur die Akzeptanz für die Kleidung, sondern auch das Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen. Tipp 3 betrifft das Textilmaterial. „Die Gewebezusammensetzung gibt Aufschluss darüber, ob die Kleidung robust, nachhaltig und angenehm zu tragen ist. Prinzipiell gilt: Ein hoher Baumwollanteil ist ein Indikator für ein gutes Tragegefühl. Weist das Gewebe ein höheres Gewicht auf, ist das zusätzlich ein Indiz für robusteres Material“, erklärt Anja Hegenbart-Wahlen.
Die abschließenden Tipps 4 und 5 beziehen sich auf die Passform bzw. den Pflegeaufwand. Passform sei nicht allein mit Konfektionsgröße gleichzusetzen, es gehe auch um Arm- und Beinlängen, betont die Textilexpertin: „Wenn die Berufsbekleidung richtig sitzt, sieht das nicht nur professioneller aus, sondern die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigt und die Arbeit geht einfacher von der Hand.“
Die Pflege der Kleidung sollte vom Arbeitgeber übernommen werden, fordert die CWS-Mitarbeiterin. Ihre Begründung: „Wer seine Mitarbeiter an sich binden will, zeigt ihnen auch mit der Übernahme der Wäsche seine Wertschätzung. Gleichzeitig geht man sicher, dass die Beschäftigten stets saubere Kleidung tragen.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.