AkzoNobel Managerinnen-Akademie

Redakteur: Marion Fuchs

Die Premium-Partnerschaft Acoat Selected des Stuttgarter Lackexperten bietet Frauen aus der K&L-Branche mit der „Mangerinnen-Akademie“ eine Seminar-Reihe, um ihr Know-how in Technik, Produkt, BWL und Führungskompetenz gezielt ausbauen zu können.

Anbieter zum Thema

Von Frau zu Frau – Mit Natalija Pekas, AkzoNobel Produktmanagerin VR DACH gewinnen die Teilnehmerinnen einen tieferen Einblick in die Werkstattprozesse und erfahren viele technische Details.
Von Frau zu Frau – Mit Natalija Pekas, AkzoNobel Produktmanagerin VR DACH gewinnen die Teilnehmerinnen einen tieferen Einblick in die Werkstattprozesse und erfahren viele technische Details.
(Bild: AkzoNobel)

Speziell für Unternehmerinnen bietet Acoat Selected die Managerinnen-Akademie an. Über einen Zeitraum von vier Jahren befasst sich die Seminarreihe mit technischen Themen wie Lackaufbau und Coloristik, mit Produkten und Anwendungen, betriebswirtschaftlichen und Marketing-Strategien sowie dem Ausbau der Führungskompetenz. Neben diesen theoretischen Teilen, geht es vor allem aber auch um den praktischen Austausch mit „Kolleginnen“.

Managerinnen im Lackierfach-Betrieb sind meist „Mädchen für alles“. Sie sind Organisationstalente und bringen Offenheit und ein gutes Gespür für Menschen in den Betrieb. Aber geht es um Produkte, Technik und Verhandlungen gehen häufig ‚nur‘ die Männer ins Rennen.

Warum das ist so, liegt auf der Hand. Meist sind diese Frauen Quereinsteiger. Sie haben meist keinen oder wenig technischen Hintergrund einer Lackierer-Ausbildung. Auch im stressigen Arbeitsalltag bleibt oft wenig Zeit sich tiefer in das Thema einzuarbeiten.

Bildergalerie

Ende September startete der erste Seminarblock in Stuttgart. Ein Bestandteil der Schulung war unter anderem ein Farbsehtest – durchgeführt von der AkzoNobel Produktmanagerin VR DACH Natalija Pekas: „Frauen sind wie gemacht für die Coloristik. Sie können leichte Farbdifferenzen, meist deutlicher wahrnehmen als Männer und weisen auch statistisch seltener eine Farbsehschwäche auf.“ Die Begeisterung der Teilnehmerinnen aus dem ersten Seminar-Baustein war riesig. Eine von ihnen war Anke Buhl, Siegfried Buhl Autolackiererei in Bremen: „Es waren informative und unterhaltsame zwei Tage, mit vielen netten Kolleginnen. Ich habe viel Wissen für den täglichen Ablauf im Betrieb mitnehmen können. Dazu gehören wichtige Hintergrund-Informationen, die für eine korrekte Kalkulation essentiell sind. Darunter zum Beispiel die verschiedenen Kosten aus denen sich eine Lackierung zusammensetzt. Ich freue mich auf die Fortsetzung im nächsten Jahr!“

In 2018 soll es nach Firmenangaben mit den Themen: Selbstmanagement, Verhandlungen sowie Gesundheitsmanagement und Leistungsfähigkeit weitergehen. Ein Einstieg in die Managerinnen-Akademie ist jederzeit möglich.

(ID:44968823)