Faurecia Mehr Biomaterialien im Auto

Redakteur: Marion Fuchs |

Der Stadthagener Spezialist für smarte Fahrzeuglösungen setzt seit zehn Jahren auf Autoteile aus NafiLean™ und treibt damit nachhaltige Mobilitätslösungen voran.

Anbieter zum Thema

Autoteile aus NAFILean™ sind leicht und nachhaltig
Autoteile aus NAFILean™ sind leicht und nachhaltig
(Bild: Faurecia)

Der Automobilzulieferer Faurecia konzentriert sich nach eigenen Angaben, auf die Entwicklung von alternativen Materialien und treibt Leichtbaulösungen voran. Beispielsweise NAFILean™ (Natural Fibres for Lean Injected Design), das Autos bereits seit zehn Jahren leichter und damit umweltfreundlicher macht.

Faurecia nutzt NAFILean™ für die Herstellung von strukturellen Kraftfahrzeugteilen wie Armaturenbretter, Türverkleidungen und Mittelkonsolen, die anschließend mit Leder- oder Stoffpolsterungen überzogen werden. Das Spritgussmaterial auf Naturfaserbasis kombiniert natürliche Hanffasern mit Polypropylenharz und ermöglicht nach Firmenangaben die Herstellung komplexer Formen und Strukturen bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung.

Das Material ist zur Herstellung komplexer Formen und Strukturen geeignet und spart Gewicht.
Das Material ist zur Herstellung komplexer Formen und Strukturen geeignet und spart Gewicht.
(Bild: Faurecia)

Ein weiterer Aspekt: NAFILean™ basiert auf Hanf, das als umweltfreundliches Non-Food-Getreide weder Pestizide noch Dünger oder Bewässerung erfordert. Zudem verbraucht der Hanfanbau geringe Wassermengen und nährt den Boden für Folgekulturen. Neben den automobilen Biomaterialien sind auch andere Teile der Hanfpflanze die Quelle für Nebenprodukte. So werden diese unter anderem für Gebäudedämmung und Speiseöle verwendet. Auch die Landnutzung ist beim Hanfanbau kein Problem: Alle Automobilhersteller in Europa könnten mit dem Ertrag auf nur 5.000 Hektar Land beliefert werden.

Dank der Kombination aus Gewichtsreduzierung, erneuerbaren Naturfasern und recycelbaren thermoplastischen Materialien können die Umweltauswirkungen von Automobilen, unabhängig von Motorisierung und Antrieb, deutlich reduziert werden. Mit Blick auf die Zukunft arbeiten Faurecia-Teams bereits an neuen Generationen von NAFILean™ sowie an der Erhöhung des Anteils von Biomaterialien in Verbundwerkstoffen. Dazu gehören Bio-Harze zusammen mit Naturfaserverstärkungen, ein zu 100 Prozent petrofreies Material, das bereits für die zukünftige Industrialisierung zur Verfügung steht.

(ID:45373577)