Würzburger Karosserie- und Schadentage Reparaturlackierungen mit Sonderfarbtönen

Von Konrad Wenz

Anbieter zum Thema

Sonderfarbtöne oder Mehrschichtlackierungen sind ein Schwerpunktthema der Würzburger Karosserie- und Schadentage am 13. und 14. Mai im Vogel Convention Center.

Der Mazda-Sonderfarbton Magmarot benötigt bei der Reparaturlackierung angepasste Prozesse.
Der Mazda-Sonderfarbton Magmarot benötigt bei der Reparaturlackierung angepasste Prozesse.
(Bild: Schulungsunterlagen Nexa Autocolor)

Auch in diesem Jahr steht die Praxis für die K&L-Betriebe im Fokus der Würzburger Karosserie- und Schadentage am 13. und 14. Mai im Vogel Convention Center, unter anderem geht es um Sonder- bzw. Mehrschichtlackierungen.

Was einmal mit den Farbtönen Perlmutweis bei Audi und Milano Red bei Honda begann, setzte sich fort mit Magenta Rot bei Ford – heute haben die Sonderfarbtöne schon lange Schule gemacht. Es gibt nahezu keinen Fahrzeughersteller mehr, der seine Kunden nicht mit einem Sonderfarbton bzw. einer Mehrschichtlackierung für die eigenen Produkte begeistern möchte. Doch was sich in den Prospekten und Verkaufsräumen gut macht, führt oft im Reparaturfall zu Herausforderungen.

Denn die Betriebe müssen ihre Lackierprozesse für die Mehrschichtlackierungen anpassen – sie benötigen mehr Zeit und der Aufwand erhöht sich. Beispielsweise kommt der Lackierer mit ein oder zwei Farbmusterblechen in der Regel nicht hin. Darüber hinaus sind die Sonderfarbtöne deutlich schwieriger zu reproduzieren und oft ist auch nicht auf den ersten Blick erkennbar, ob es sich um eine solche Mehrschichtlackierung handelt oder nicht. So ist zum Beispiel nicht jedes Perlweis ein Sonderfarbton für den die Prozesse in der Lackiererei verändert werden müssen.

Der PPG-Trainer Sascha Petschke geht anhand eines praktischen Beispiels auf die veränderten Prozesse bei Mehrschichtlackierungen ein, nennt mögliche Fehlerquellen und gibt Tipps wie sich der Lackierprozess optimieren lässt. Kurz: Der Lackierer erfährt in Würzburg, wie er mit Mehrschichtlackierungen in seinem Betrieb besser zurechtkommt.

Die Würzburger Karosserie- und Schadentage bieten am 13. und 14. Mai Vorträge, Live-Vorführungen und eine große Fachausstellung rund um die Karosserieinstandsetzung. Das diesjährige Event steht unter dem Motto: „Alte und neue Herausforderungen für die Unfallreparaturbranche“.

Unterstützt wird die Veranstaltung von den Sponsoren Automechanika Frankfurt, Carbon GmbH, Dekra Automobil GmbH und Nexa Autocolor sowie den Business-Partnern Fix Auto und Kanzlei Voigt Rechtsanwälte GmbH. Das Event führen die Fachmedien »Fahrzeug+Karosserie« und »kfz-betrieb« auch in diesem Jahr in Kooperation mit Autorechtaktuell.de und dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) durch.

Alle Neuigkeiten rund um Karosserieinstandsetzung und Schadensmanagement

Die Würzburger Karosserie- und Schadenstage sind der Treffpunkt für die K&L-Branche. Es erwarten Sie zwei Tage vollgepackt mit informativen Vorträgen, spannenden Praxisbeispielen sowie einer Branchenausstellung. Tauschen Sie sich mit Experten aus und knüpfen Sie auf der Abendveranstaltung neue Kontakte.

Jetzt mehr erfahren

(ID:48206056)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung