Sonderfarbtöne oder Mehrschichtlackierungen sind ein Schwerpunktthema der Würzburger Karosserie- und Schadentage am 13. und 14. Mai im Vogel Convention Center.
Der Mazda-Sonderfarbton Magmarot benötigt bei der Reparaturlackierung angepasste Prozesse.
(Bild: Schulungsunterlagen Nexa Autocolor)
Auch in diesem Jahr steht die Praxis für die K&L-Betriebe im Fokus der Würzburger Karosserie- und Schadentage am 13. und 14. Mai im Vogel Convention Center, unter anderem geht es um Sonder- bzw. Mehrschichtlackierungen.
Was einmal mit den Farbtönen Perlmutweis bei Audi und Milano Red bei Honda begann, setzte sich fort mit Magenta Rot bei Ford – heute haben die Sonderfarbtöne schon lange Schule gemacht. Es gibt nahezu keinen Fahrzeughersteller mehr, der seine Kunden nicht mit einem Sonderfarbton bzw. einer Mehrschichtlackierung für die eigenen Produkte begeistern möchte. Doch was sich in den Prospekten und Verkaufsräumen gut macht, führt oft im Reparaturfall zu Herausforderungen.
Denn die Betriebe müssen ihre Lackierprozesse für die Mehrschichtlackierungen anpassen – sie benötigen mehr Zeit und der Aufwand erhöht sich. Beispielsweise kommt der Lackierer mit ein oder zwei Farbmusterblechen in der Regel nicht hin. Darüber hinaus sind die Sonderfarbtöne deutlich schwieriger zu reproduzieren und oft ist auch nicht auf den ersten Blick erkennbar, ob es sich um eine solche Mehrschichtlackierung handelt oder nicht. So ist zum Beispiel nicht jedes Perlweis ein Sonderfarbton für den die Prozesse in der Lackiererei verändert werden müssen.
Der PPG-Trainer Sascha Petschke geht anhand eines praktischen Beispiels auf die veränderten Prozesse bei Mehrschichtlackierungen ein, nennt mögliche Fehlerquellen und gibt Tipps wie sich der Lackierprozess optimieren lässt. Kurz: Der Lackierer erfährt in Würzburg, wie er mit Mehrschichtlackierungen in seinem Betrieb besser zurechtkommt.
Die Würzburger Karosserie- und Schadentage bieten am 13. und 14. Mai Vorträge, Live-Vorführungen und eine große Fachausstellung rund um die Karosserieinstandsetzung. Das diesjährige Event steht unter dem Motto: „Alte und neue Herausforderungen für die Unfallreparaturbranche“.
Unterstützt wird die Veranstaltung von den Sponsoren Automechanika Frankfurt, Carbon GmbH, Dekra Automobil GmbH und Nexa Autocolor sowie den Business-Partnern Fix Auto und Kanzlei Voigt Rechtsanwälte GmbH. Das Event führen die Fachmedien »Fahrzeug+Karosserie« und »kfz-betrieb« auch in diesem Jahr in Kooperation mit Autorechtaktuell.de und dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) durch.
Alle Neuigkeiten rund um Karosserieinstandsetzung und Schadensmanagement
Die Würzburger Karosserie- und Schadenstage sind der Treffpunkt für die K&L-Branche. Es erwarten Sie zwei Tage vollgepackt mit informativen Vorträgen, spannenden Praxisbeispielen sowie einer Branchenausstellung. Tauschen Sie sich mit Experten aus und knüpfen Sie auf der Abendveranstaltung neue Kontakte.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.