Messe Düsseldorf Tasc 2019 erfolgreich abgeschlossen

Redakteur: Marion Fuchs

Die Düsseldorfer Messeveranstalter freuen sich über internationale Aussteller, vielfältige Angebote, über 1.200 Besucher und eine somit gelungene tasc 2019.

Anbieter zum Thema

Mit den Neuzugängen Guardian und Saint-Gobain Autover zeigt sich zudem erstmals das Quartett der großen Autoglashersteller komplett.
Mit den Neuzugängen Guardian und Saint-Gobain Autover zeigt sich zudem erstmals das Quartett der großen Autoglashersteller komplett.
(Bild: Messe Düsseldorf)

Die tasc 2019, Fachmesse für Autoglas, Smart Repair und Fahrzeugaufbereitung feiert nach Veranstalterangaben einen erfolgreichen Abschluss. Mehr als 1.200 Besucher folgten der Einladung der 60 Aussteller zur zweitägigen Messe nach Düsseldorf. „Das Konzept einer neutralen und zugleich kompakten Fachmesse hat unsere Aussteller und Besucher wieder überzeugt. Innovative Produktlösungen und Services für den KFZ-Aftersalesmarkt, praxisorientierte Vorträge und Live- Demonstrationen sowie ein Blick auf die anderen potentiellen Geschäftsfelder – das bietet nur die tasc“, freut sich Birgit Horn, Director der tasc.

Segmente wachsen

In den Bereichen Fahrzeugaufbereitung und Smart Repair konnte die tasc in diesem Jahr viele neue Aussteller begrüßen. Erstmals stellten Firmen wie Wintgens Konzept KG, carVice systems, Mainhattan Wheels, Polytop, OSRAM oder Vixen Surface Treatments auf der tasc aus. Der positive Trend bestätigt das Konzept der tasc als B2B-Messe mit Fokus auf die entsprechenden Reparaturbetriebe.

Mit den Neuzugängen Guardian und Saint-Gobain Autover zeigt sich zudem erstmals das Quartett der großen Autoglashersteller komplett. Die Prüfgesellschaft DEKRA präsentierte vor Ort das neue Siegel für Dellentechniker, Karosserie-und Lackierbetriebe.

Durch die aktive Unterstützung der Bundesverbände BFA (Bundesverband Fahrzeugaufbereitung e.V.), BIV (Bundesinnungsverband des Glashandwerks e.V.), BVA (Bundesverband Autoglaser e.V.) und BVAT (Bundesverband Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung e.V.) konnte zudem das Rahmenprogramm mit spannenden Themen und Aktionen für die Besucher weiter ausgebaut werden.

Live-Demonstrationen und Interaktion

Das Bühnenprogramm bot an beiden Messetagen informative und praxisorientierte Vorträge und Live-Demonstrationen zu aktuellen Themen und Herausforderungen für die Branche. Die Digitalisierung und der Mehrwert des technologischen Fortschritts für die Werkstätten bei der Schadenerfassung und Reparaturabwicklung waren neben der Kalibrierung von Fahrassistenzsystemen zentrale Themen im Programm.

Über hochwertige Preise im Gesamtwert von knapp 10.000 Euro konnten sich die Teilnehmer der Car Cross Challenge freuen. Die Teilnehmer des interaktiven Gewinnspiels mussten dafür an den Messeständen der Aussteller entweder fachtheoretische Fragen beantworten oder ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Der Sieger freute sich über ein All Inclusive-Hausboot-Charter-Wochenende auf der Havel. Organisiert und durchgeführt wurde die Car Cross Challenge vom Bundesverband der Autoglaser e. V. (BVA).

Ein weiteres Highlight war die 5. Deutsche Poliermeisterschaft, die der Bundesverband für Fahrzeugaufbereitung e.V. (BFA) zum ersten Mal auf dem Areal Böhler austrug.Der Gewinner der diesjährigen Poliermeisterschaft ist Stoyan Krasten.

Die tasc 2021 findet vom 08. bis 09.Oktober 2021 auf dem Areal Böhler in Düsseldorf statt.

(ID:46186901)