Am 1. Juli 2020 nimmt das Training Center von Spies Hecker wieder den Betrieb auf – mit speziellem Hygienekonzept.
(Bild: Spies-Hecker)
Drei Monate ruhte aufgrund der Corona-Pandemie der Seminarbetrieb im Training Center von Spies Hecker in Köln. Nun nimmt der Lackhersteller den Schulungsbetrieb wieder auf. Ab dem 1. Juli können Wissbegierige zurück an die Spritzpistolen und Mischbänke.
Im Spies-Hecker-Trainingsteam freut man sich auf den Neustart. Denn auch wenn das Onlinetraining und die telefonische Beratung über Wochen gut genutzt worden seien, seien die Praxisseminare unerlässlich, so Frank Barduna, Axalta Training Manager: „Viele handwerkliche Fertigkeiten, die für die Qualität und Effizienz des Lackierprozesses verantwortlich sind, lassen sich am besten in der Praxis vermitteln, etwaige Fehler in der Handhabung unserer Produkte oder Applikationsverfahren sofort korrigieren.“ Hinzu kommt laut dem Training Manager, dass die moderne Ausstattung in Köln wertvolle Anregungen für mögliche Optimierungen im eigenen Betrieb geben kann.
Infektionsschutz geht vor
Für den Start der Seminare hat der Lackhersteller ein spezielles Hygienekonzept erarbeitet. „Wir stehen hier in enger Abstimmung mit unserer werksärztlichen Abteilung und hoffen auf das Verständnis unserer Kunden für diese Maßnahmen“, so Barduna. Zudem kann das Trainingsteam auf fachliche Unterstützung von Werksarzt Dr. Axel Bohnert zählen.
Um bestmögliche Hygiene zu gewährleisten, werden die Trainer das Konzept den Gästen beziehungsweise Teilnehmern vorab erläutern und in die Routine überführen, erklärt Barduna. Derzeit dürfen maximal zwölf Personen an einem Lehrgang teilnehmen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.