Im März hat die Bundesregierung ein neues Paket beschlossen, um die E-Mobilität in Deutschland zu fördern. Die Folge: Die Bestandszahlen an E-Fahrzeugen steigen – genauso wie die Anforderungen an Werkstätten.
Das Förderpaket der Bundesregierung zur Forcierung der E-Mobilität läuft gerade auf Hochtouren. Effekt: Die Bestandszahlen an Hochvoltfahrzeugen in Deutschland steigen. Für Werkstätten birgt das insbesondere in der Unfallinstandsetzung neue Herausforderungen. Das Würzburger Event zeigt, wie man damit fertig wird.
Buchhaltung und Mahnungen schreiben gehören nicht unbedingt zu den Lieblingsbeschäftigungen der Mitarbeiter von Kfz-Betrieben. Der Vertriebsleiter des Finanzdienstleisters, Stephan Schneider, erläutert, wie Adelta die Betriebe hier unterstützen kann.
Der Adelta-Abrechnungsservice ist in das Schadenportal der ANAG integriert. Er verbessert die Liquidität der Betrieb, da er den Zeitraum bis zum Geldeingang aus einer Schadenabwicklung entscheidend verkürzt.
Die Karosserie- und Schadenstage gehen der Frage nach, wer haftet, wenn ein autonom fahrendes Auto einen Unfall verursacht. Die juristische Abwägung übernimmt ein Fachmann des „Robot Rechts“.
Die Würzburger Karosserie- und Schadenstage beschäftigen sich mit der Frage, wie man die Abwicklungsprozesse bei einem Unfallschaden in der Werkstatt absichert.
Um ein Autohaus erfolgreich zu führen, kommt es für Günther J. Piff, Vorstandsvorsitzender der Adelta Finanz AG, auf die richtige Mischung von Benzin im Blut und Bilanz im Kopf an.