Würzburger Karosserie- und Schadenstage Die Zukunft heißt E-Mobilität

Von Konrad Wenz

Anbieter zum Thema

Im März hat die Bundesregierung ein neues Paket beschlossen, um die E-Mobilität in Deutschland zu fördern. Die Folge: Die Bestandszahlen an E-Fahrzeugen steigen – genauso wie die Anforderungen an Werkstätten.

Die Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen ist in diesem Jahr einer der Schwerpukte der Würzburger Karosserie- und Schadenstage.
Die Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen ist in diesem Jahr einer der Schwerpukte der Würzburger Karosserie- und Schadenstage.
(Bild: Copyright: Stefan Bausewein)

Bereits zum elften Mal veranstaltet die Medienmarke »Fahrzeug+Karosserie« die Würzburger Karosserie- und Schadenstage im Vogel Convention Center in Würzburg. Das Branchenevent rund um die Karosserieinstandsetzung findet am 11. und 12. September 2020 unter dem Leitthema „Die Werkstatt zwischen Elektromobilität und Fahrerassistenzsystemen – Auswirkungen auf die Unfallschadeninstandsetzung“ statt.

Ausgehend vom Leitthema liegen die Schwerpunkte der Veranstaltung auf der rechtlichen und gutachterlichen Betrachtung sowie auf der technischen Praxis in der Werkstatt. Beispiel gefällig? Wissen Sie, wie sich etwa Metallic- beziehungsweise Effektlacke auf die Funktion von Fahrerassistenzsystemen auswirken?

Neben den Fachvorträgen erwarten die Besucher Livevorführungen zu den Themen Kalibrierung und Außenhautinstandsetzung. Das Eigeltinger Unternehmen Carbon wird erstmals sein neu entwickeltes Reparatursystem in Würzburg vorstellen. Darüber hinaus gibt es eine große Branchenausstellung mit vielen Unternehmen.

Dabei tritt das Branchenevent im neuen Kleid auf: Der Corona-Krise geschuldet, werden sich die Würzburger Karosserie- und Schadenstage verändern. Die Gesundheit der Aussteller und Teilnehmer liegt der Vogel Communications Group am Herzen. Deshalb wurde in Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept entwickelt, das ständig an die aktuellen Gegebenheiten angepasst wird.

Ausstellung, Vorträge, Livevorführungen, Catering – für alle Bereiche entstehen derzeit Konzepte, die nachhaltige Auswirkungen auf das Branchenevent haben. Sie sorgen für die Modernisierung der Würzburger Karosserie- und Schadenstage, mit zielgruppenorientierter und pointierter Ansprache der Besucher, mit Livestreams der Vorträge und mit einem sogenannten hybriden Konzept, das auch Menschen, die nicht nach Würzburg kommen können bzw. dürfen, die Möglichkeit eröffnet, sich zu informieren und auf dem Laufendem zu bleiben.

Doch zurück zur E-Mobilität: Jan Rosenow, Ressortleiter Technik des Fachmagazins »kfz-betrieb«, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Elektromobilität und den vielen Neuerungen, die sie für Karosseriebetriebe mit sich bringt. Rosenow berichtet unter anderem über die unterschiedlichen Bauarten von elektrifizierten Fahrzeugen. Die zunehmende Zahl an E-Fahrzeugen im Markt wird sich definitiv auf die Arbeit der Karosserie- und Lackbetriebe bei der Unfallreparatur auswirken.

Die Medienmarke »Fahrzeug+Karosserie« veranstaltet die Würzburger Karosserie- und Schadenstage in Kooperation mit dem ZKF und Autorechtaktuell. Unterstützt wird die Veranstaltung von Adelta.Finanz, Automechanika, Carbon, DAT, und Dekra.

Aufgrund der Corona-Hygiene- und Sicherheitsvorschriften stehen nur noch wenige Teilnehmerplätze zur Verfügung. Zur Anmeldung geht es hier!

(ID:46762502)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung