BMVI Deutscher Mobilitätspreis 2018
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zeichneten Ideen und Innovationen für eine nachhaltige Mobilität aus.
Anbieter zum Thema

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ehrte am 13.11.2018 die Gewinner des Deutschen Mobilitätspreises 2018 bei einer Preisverleihung im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin. „Wir brauchen Ideen, die unsere Mobilität effizienter, sauberer und digitaler gestalten können. Alle Preisträger, die wir heute auszeichnen, sprechen nicht über ferne Zukunftsszenarien. Sie alle handeln bereits. Sie sorgen mit ihren Ideen für Verbesserungen, die sofort wirken –indem sie die Chancen der Digitalisierung nutzen, um uneingeschränkte Mobilität zu ermöglichen“, so Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie Schirmherr des Deutschen Mobilitätspreises.
Der Wettbewerb besteht aus zwei Phasen: Einer Best-Practice-Phase und einem Ideenwettbewerb.Die zehn Best-Practice-Preisträger für eine nachhaltige Mobilität wurden im August bekanntgegeben. Die drei Preisträger des diesjährigen Ideenwettbewerbs im November erstmals öffentlich verkündet. Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ waren die Ideen aller Bürgerinnen und Bürger gefragt.
Die drei Preisträger des Ideenwettbewerbs des Deutschen Mobilitätspreises 2018:
1. Preis: CountryCab –Kreiselstabilisierte Einschienen-Monocabs auf ländlicher Bahnstrecke
Thorsten Försterling, Landeseisenbahn Lippe e.V,
2. Preis: Freeze –Den Nachtbus kurz stoppen
Moritz Wühr, Berlin,
3. Preis: Mobile Footprint –Bonussystem für umweltbewusste Mobilität
Barbara Schlindwein,Neufarn
Die Fachjury mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik wählte die drei Siegerideen des Wettbewerbs aus insgesamt knapp 170 Einreichungen aus. Die Preisträger erhielten Geldpreise im Gesamtwert von 6.000 Euro, gestiftet vom Wettbewerbspartner VDV. Ute Weiland, Geschäftsführerin der Initiative „Deutschland –Land der Ideen“ und Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, führten durch die Veranstaltung überreichten die 13 Urkunden.
(ID:45602490)