Automobiles Zukunftsforum Digitalisierung ja – aber wie?

Von Konrad Wenz

Anbieter zum Thema

Die Angebote für die Digitalisierung der Prozesse in den Werkstätten kann der Einzelne kaum noch überblicken. Dabei ist der optimale Umgang mit Daten das Zukunftsthema der Branche. Der ZKF will auf dem Lausitzring für Klarheit sorgen.

Der Kunde macht ein paar Fotos des Schadens und das Auto wird in der passenden Werkstatt eingebucht – so könnte eine Vorstellung der Versicherungen lauten.
Der Kunde macht ein paar Fotos des Schadens und das Auto wird in der passenden Werkstatt eingebucht – so könnte eine Vorstellung der Versicherungen lauten.
(Bild: Wenz – »F+K«)

Seit langem geistert ein Digitalisierungs-Schreckgespenst durch die Branche: Was passiert, wenn die Digitalisierung dazu führt, dass die freien Werkstätten bei anstehenden Services bzw. Reparaturen gar nicht mehr berücksichtigt werden. Wenn allein derjenige, der als erstes Zugriff auf die Fahrzeugdaten hat (in der Regel der Fahrzeughersteller), bestimmt, wo eine Reparatur durchgeführt wird? Denn die Möglichkeiten, ein Fahrzeug bei Bedarf (der dann auch noch vom Fahrzeug selbst gemeldet wird) in eine bestimmte Werkstatt zu lenken, die existieren schon. Die Diskussion zum Thema wurde durch den von der EU verordneten E-Call richtig angeheizt.

Doch das Schreckgespenst ist in den vergangenen Jahren noch größer geworden: Versicherungen und Schadenlenker üben sich im Zugriff auf die Werkstattkalender. Werkstattprozesse werden nun von außen gesteuert, einfach dadurch, dass Dritte in der Lage sind Termine zu vergeben und Arbeiten in der Werkstatt einzubuchen.

Vor diesem Hintergrund dürfte das Digitalisierungsforum während des Automobilen Zukunftsforum auf dem Lausitzring ein Highlight werden. Hier werden den Betrieben die Trends in der Digitalisierung der Prozesse in den Werkstätten aufgezeigt. Das Forum wird aufzeigen, welche Systeme welche Informationen aus den Fahrzeugen nutzen, welche Onlineplattformen Kunden in die Werkstatt bringen und welche Anbieter Neuheiten ihrer Kalkulationsprogramme bieten.

Insgesamt hat der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) in Zusammenarbeit mit Dekra ein nach eigenen Worten „bisher einmaliges Branchen-Erlebnis für die Mitgliedsbetriebe auf die Beine gestellt." Vom 30. Juni bis zum 2. Juli bietet das „Automobile Zukunftsforum“ ein volles Programm: Nutzfahrzeugsymposium, Digitalisierungs-Forum, Dekra-Technik-Erlebnisinseln, ADAS/Autonomes Fahren, Rennstrecke, Offroad-Parkour, große Ausstellung in der Boxengasse, Werkstattrecht, Workshops auf unterschiedlichen Herstellerplattformen, Camping auf dem Renngelände, ZKF-Mitgliederversammlung, Hauptversammlung der Eurogarant Auto Service AG und vieles mehr. Noch nie sei eine ZKF-Veranstaltung so vielfältig und interaktiv gewesen, heißt es.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie hier!

(ID:48419064)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung