Technisch veraltet, durstig, behäbig und wenig klimafreundlich – das sind Range Rover der ersten Generation. Die Firma Inverted kann das ändern.
Die Inverted-Kur bringt das alte, britische Blech mächtig in Fahrt.
(Bild: Inverted)
Mit der Firma Inverted gibt es nun einen weiteren Umrüstspezialisten aus England, der Verbrenner-Oldtimer in moderne E-Autos wandelt. Der Restaurator hat sich dabei auf Range Rover Classic spezialisiert. Das erste vollendete Projekt mit der Bezeichnung „#001“ hat einen 335 kW/456 PS- und 600-Newtonmeter-starken E-Antrieb mit 80-kWh-Akku für bis zu 320 Kilometer Reichweite erhalten.
Die Ausstattung umfasst ein CCS-Ladesystem, das Ladestrom von bis zu 100 kW verträgt. Zusätzlich wurden Getriebesatz, Ölpumpe und Sperrdifferenzial erneuert. So gerüstet soll der große Offroader in rund 5 Sekunden auf Tempo 100 sprinten.
Umfangreiches Fahrwerks-Update
Das Fahrwerk des 001 wurde mit einem Straßenhandling-Paket aus einstellbaren Stoßdämpfern, Stabilisatoren und 25 Prozent steiferen Federn aufgewertet. Außerdem gibt es kräftiger zupackende Bremsen. Der Range wurde darüber hinaus vollständig restauriert und sein Innenraum modernisiert. Das Fahrzeug ist mit Schalldämmung, Klimaanlage, Zentralverriegelung, Apple CarPlay/Android Auto, Rückfahrkamera, High-End-Soundsystem, Sitzheizung und USB-Ladepunkten ausgestattet. Für Behaglichkeit sorgen nachhaltiges Mocha-Leder von Muirhead und Harris-Tweed.
Interessenten können ab sofort bei Inverted einen Range-Rover-Umbau bestellen. Die Firma beschafft das gewünschte Modell. Mit Kunden werden maßgeschneiderte Pakete erarbeitet. Für diesen Service muss der Käufer mindestens 300.000 Euro investieren. Jährlich sollen lediglich sechs Umbauten pro Jahr entstehen.
(ID:49430781)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.