Der Lackhersteller Akzo Nobel hat zwei neue Polituren im Sortiment. Sie sollen den Anwendern bei der Fahrzeugaufbereitung und dem Entfernen von Hologrammen auf dunklen Fahrzeuglacken helfen.
Zwei neue Polierpasten für Profis: Akzo Nobel hat sein Sortiment für Finish und Fahrzeugaufbereitung erweitert.
(Bild: Akzo Nobel)
Der Lackhersteller Akzo Nobel hat sein Zubehörsortiment um zwei neue Polituren erweitert. Die Produkte ergänzen das bestehende Portfolio der Pro-NPM-Polituren des Unternehmens.
Die neue Polierpaste Plus wurde nach Unternehmensangaben speziell für frische und ausgehärtete Lackoberflächen sowie die Fahrzeugaufbereitung entwickelt. Als One-Step-Politur soll sie eine maximale Abtragsleistung mit hervorragenden Hochglanzeigenschaften vereinen: Fehlstellen sollen sich so in Sekundenschnelle entfernen lassen.
Die Plus-Paste ist für den Einsatz auf rotierenden und exzentrischen Poliermaschinen geeignet. Ein spezielles Pad soll sicherstellen, dass Politur und Pad immer zusammenpassen. Beide sind farblich aufeinander abgestimmt – Politurdeckel und Pad sind orange.
Die zweite neue Politur im Akzo-Nobel-Sortiment ist die Anti-Hologramm-Paste. Es handelt sich dabei um eine sehr feine Schleifpaste, mit der sich feine Kratzer, Schleier und Hologramme auf dunklen Fahrzeuglacken dauerhaft beseitigen lassen. Wie der Hersteller mitteilt, sei die Anti-Hologramm-Polierpaste einfach zu verarbeiten. Die besten Ergebnisse ließen sich in Verbindung mit dem passenden Pad erzielen, das in einer gelben Farbcodierung gehalten ist.
Die neuen Akzo-Nobel-Polituren enthalten keine Lösemittel und sind für alle Klarlacke geeignet. Die Polierpaste Plus kostet 55,80 Euro pro Kilogramm (exklusive Mehrwertsteuer) und die Anti-Hologramm-Paste 44,12 Euro pro Kilogramm (exklusive Mehrwertsteuer).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.