ZKF Juniorenseminar 2017

Redakteur: Dr. Holger Schweitzer

50 Junioren des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) trafen sich Ende Oktober in Bad Vilbel bei Frankfurt am Main, um gemeinsam Betriebe zu besuchen und sich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren. Das Juniorenseminar ist eine etablierte Veranstaltung für Interessierte und Nachwuchsinhaber von K+L Betrieben.

Anbieter zum Thema

Neben Einsatzfahrzeugen für Rettungsdienste, Polizei und Justiz hat sich die Firma Friederichs auch auf den Bau von gepanzerten Sonderfahrzeugen spezialisiert.
Neben Einsatzfahrzeugen für Rettungsdienste, Polizei und Justiz hat sich die Firma Friederichs auch auf den Bau von gepanzerten Sonderfahrzeugen spezialisiert.
(Bild: Schweitzer)

Das ZKF-Juniorenseminar für den Nachwuchs der Branche kann auf eine langjährige Tradition zurückblicken und zog in diesem Jahr 50 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und Österreich nach Bad Vilbel bei Frankfurt. Der Verband spricht mit diesem Seminar Betriebsnachfolger jeder Altersklasse an. An drei Tagen mit dichtem Programm wurden nicht nur zahlreiche Betriebe besucht, sondern auch den jungen und künftigen Unternehmern eine Plattform geboten Aktuelles aus der Branche zu hören und die verschiedenen Themenbereiche zu diskutieren – Netzwerken in der Praxis. Ein buntes Rahmenprogramm rundete das Event ab.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 23 Bildern

Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, insgesamt fünf Betriebe in und um Frankfurt zu besuchen und das Kompetenzzentrum der Karosserie- und Fahrzeugbauer des Verbands in Friedberg kennenzulernen.

Die besuchten Unternehmen im gesamten Rhein-Main-Gebiet waren die Carl Friederichs GmbH (Sonderfahrzeugbau und K&L), die Berger Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH, die Schweitzer GmbH (Sonderfahrzeugbau), das Karosserie- und Lackierzentrum Nagel und die Schad GmbH (Oldtimerrestauration in der Klassikstadt Frankfurt). Zudem vermittelte der ZKF-Hauptgeschäftsführer Thomas Aukamm einen Einblick in verschiedene Brandthemen der Branche, wie die Vergütung für Azubis und die Nachfolgeregelung in den Betrieben. Die ZKF-Mitarbeiterin Anette Gundlach brachte den Teilnehmern den ZKF-Branchenbericht näher. Eine ausführliche Berichterstattung zum Juniorenseminar finden Sie in der Ausgabe 1 /2018 der Fachzeitschrift »Fahrzeug und Karosserie«.

(ID:44981780)