Digital Automotive Award K&L-Betrieb Restemeier bringt künstliche Intelligenz in Kfz-Betriebe

Von Jan Rosenow

Der junge Geschäftsführer Maximilian Stein will den Traditionsbetrieb zur „digitalsten Werkstatt Deutschlands“ machen. Kein Wunder, dass die Leistungen von Restemeier die Jury des Digital Automotive Awards 2021 beeindruckt haben.

Vom klassischen K&L-Betrieb zum Alleskönner in Sachen automobiler Service: die Mehrmarkenwerkstatt Restemeier aus Osnabrück.
Vom klassischen K&L-Betrieb zum Alleskönner in Sachen automobiler Service: die Mehrmarkenwerkstatt Restemeier aus Osnabrück.
(Bild: Dominsky/»kfz-betrieb«)

Mit knapp 50 Mitarbeitern ist die Restemeier GmbH aus Osnabrück unter den freien Werkstätten in Deutschland eine große Nummer. Seit über 40 Jahren bietet das Unternehmen seinen Kunden Unfallinstandsetzungen und Lackierungen sowie mechanische und elektronische Reparaturen an. Seit diesem Jahr gehört es auch zum Netz der Approved Body Shops von Tesla und zeigt damit, dass es weder vor Hochvoltreparaturen noch vor modernen Leichtbauwerkstoffen zurückschreckt.

Doch trotz dieser durchaus beeindruckenden Leistungen im „klassischen“ Werkstattgeschäft sieht es so aus, als hätte für Restemeier die interessanteste Phase seiner Unternehmensgeschichte gerade erst begonnen. Und das hat vor allem mit dem jungen Geschäftsführer Maximilian Stein zu tun. Er hat mit seinem ehrgeizigen Plan, den Traditionsbetrieb zur „digitalsten Werkstatt Deutschlands“ zu machen, bereits einige Wegmarken erreicht.