Nexa Autocolor Kleinschäden gewinnen an Bedeutung

Redakteur: Dipl. Ing. (FH) Konrad Wenz |

Smart Repair – ein Thema, das immer wieder in den Fokus gerät und das richtig „angepackt“ für Mehrwert in den K&L-Betrieben sorgen kann.

Anbieter zum Thema

Die Hildener stellen den Partnern für das Smart-Repair ein Gesamtkonzept zur Verfügung.
Die Hildener stellen den Partnern für das Smart-Repair ein Gesamtkonzept zur Verfügung.
(Bild: Nexa Autocolor)

Smart-Repair wird vor dem Hintergrund, dass sich Kleinschäden in ihrer Zahl erhöhen, zunehmend an Gewicht gewinnen. Thomas Grebe, Produktmanager Nexa Autocolor, sagt. „Deshalb werden wir auch weiterhin Konzepte entwickeln und die Betriebe begleitend optimieren.“

Produkte und Equipment sind gleichermaßen im Angebotsportfolio des Lackherstellers aus Hilden. Der Partnerbetrieb kann auf ein effizientes Konzept zurückgreifen. Neben dem Wasserbasislack Aquabase Plus für die farbtongebende Schicht, welcher ohne Zusätze oder Vormaterialien appliziert wird, sind der UV-Primer P110-5000/5001 und der Express Plus Klarlack P190-8000 Garanten, um eine zeitsparende und schnelle Kleinreparatur durchzuführen.

Über die produkttechnische Unterstützung hinaus gilt es bei Nexa Autocolor, den Partnerbetrieben bei der Vermarktung des Smart Repairs zur Seite zu stehen. Und zwar nicht aus der Retorte, sondern „individuell“. Dafür steht dem Partnerbetrieb die Marketing-Abteilung in Hilden zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Betrieb werden für dessen regionalen Standort die richtigen Konzepte ausgearbeitet und umgesetzt.

Hierbei betrachten die Marketingspezialisten speziell die Leistungen und die Details des Betriebes und setzen – passend zum Umfeld – in eine zielgerechte Kommunikation um.

(ID:44965576)