Volvo Trucks Kruse fährt mit Flüssiggas

Redakteur: Marion Fuchs

Flüssigerdgas statt Diesel: Eine Brunsbütteler Spedition fährt Deutschlands ersten Volvo FH LNG.

Anbieter zum Thema

Der Volvo FH LNG der Spedition Kruse.
Der Volvo FH LNG der Spedition Kruse.
(Bild: Volvo)

Am Firmensitz der Spedition F.A. Kruse in Brunsbüttel wurde kürzlich der erste Volvo FH mit LNG-Antrieb übergeben. Damit ist F.A. Kruse die erste Spedition Deutschlands, die Lkw mit Flüssigerdgasantrieb einsetzt. Der Schwedische Lkw-Produzent bietet diese Antriebsform als Ergänzung an. Durch die staatliche Förderung und Mautbefreiung bis Ende 2020 nimmt das Thema in Deutschland Fahrt auf.

„Das Thema LNG war für unsere Spedition schon sehr lange interessant“, so Friedrich A. Kruse. Bereits vor vier Jahren habe er sich auf einem Messebesuch bei Volvo Trucks über den LNG-Antrieb informiert, der damals noch in der Entwicklung war. „Ich wollte damals schon so ein Fahrzeug kaufen und habe direkt vom Messestand weg den ersten Truck bestellt. Auf die technische Entwicklung habe ich vier Jahre gewartet. Wir sind sogar die ersten in Deutschland, die mit einem LNG-Volvo fahren werden“, betont er.

Am Firmensitz der Spedition in Brunsbüttel wurde der Lkw durch den Volvo-Händler Carsten Uhl, Inhaber der Uhl-Trucks Gruppe und Heinz Timm, Verkaufsleiter von Uhl-Trucks, an die Inhaber übergeben. Beim übergebenen Truck handelt es sich nicht nur um den ersten Volvo LNG-Truck mit Dieselmotorprinzip bundesweit, sondern darüber hinaus auch um den ersten Lang-Lkw mit LNG Kraftstoff. Das insgesamt über 25 Meter lange Fahrzeug kann mehr Fracht transportieren und spart so weitere Lkw im Straßenverkehr ein.

Für Friedrich A. Kruse standen neben der Umweltfreundlichkeit auch die Kraftstoff- sowie Mautersparnis im Vordergrund. Die LNG-Lkw sind in den ersten zwei Jahren mautbefreit. Was sich durchaus rechnet, denn die Trucks werden künftig im Schichtbetrieb zwischen Brunsbüttel und dem Hamburger Hafen unterwegs sein.

(ID:45629221)