Am 31. März 2022 findet das Kfz-Sachverständigen Forum bereits zum sechsten Mal im Vogel Convention Center in Würzburg statt – wieder mit brisanten Themen rund um das Sachverständigenwesen und die Erstellung von Schadengutachten für Kraftfahrzeuge.
Ist die KI eine Gefahr oder sogar eine Chance für den Sachverständigen? Das Forum in Würzburg liefert Antworten.
(Bild: Wenz)
Sachverständige, Werkstätten und letztlich auch geschädigte Pkw-Halter müssen sich zunehmend mit einem großen Problem herumschlagen: Versicherungen, beziehungsweise deren Prüfdienstleister zweifeln die Inhalte von Schadengutachten an. Für Sachverständige und Werkstätten bedeutet das neben dem Ärger in erster Linie Mehrarbeit. Denn die Zweifel müssen durch oft aufwändige Stellungnahmen beseitigt werden.
Unter dem Leitthema „Der digitalisierte Sachverständige – Mensch oder Automat, natürliche oder künstliche Intelligenz?“ greifen Experten aus dem Sachverständigenwesen und Juristen am 31. März 2022 auf dem Kfz-Sachverständigen Forum im Vogel Convention Center in Würzburg die aktuellen Herausforderungen der Branche auf. Werden Sachverständige beispielsweise künftig digitale Tools nutzen, um ihre eigenen Kalkulationen oder auch ihre Gebühren zu überprüfen beziehungsweise werden Gerichte dies tun, um Vergleichswerte, zum Beispiel der Region, zu erhalten?
Der Kfz-Sachverständige Patrick Betzing wird beispielsweise in seinem Vortrag auf digital ermittelte Werte in Gutachten eingehen und der Frage nachgehen, ob der menschliche Sachverstand diesen, teilweise durch künstliche Intelligenz ermittelten, digitalen Werten etwas entgegensetzen kann. Dabei geht er auch darauf ein, welche Werte vor Gericht tatsächlich belastbar sind.
Bei der Bezifferung der Werte in einem Schadengutachten spielen nicht nur gesetzliche Vorgaben eine Rolle. Vielmehr benötigt das Gutachten die Erfahrungswerte des Sachverständigen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Richtlinien (beispielsweise BVSK, IFS) und Herstellervorgaben, die der Kfz-Sachverständige bei der Erstellung eines Gutachtens beherrschen und berücksichtigen muss. Es drängt sich die Frage auf, ob die KI das auch kann.
Hören Sie darüber hinaus, wie Rechtsanwälte und Richter, zum Beispiel BGH-Richter Dr. Oliver Klein, die Situation einschätzen. Anmelden können Sie sich hier!
Bilden Sie sich auf dem Kfz-Sachverständigen Forum weiter
Das Kfz-Sachverständigen Forum ist eine unabhängige Plattform für Kfz-Sachverständige und Rechtsanwälte, um sich zu aktuellen Themen weiterzubilden. Das Forum bietet Ihnen die optimale Gelegenheit, um neue Kontakte in der Branche zu knüpfen und Erfahrungen mit Kollegen auszutauschen.
Gewinnen Sie durch die Fachvorträge Impulse für Ihr eigenes Geschäft und treffen Sie in der begleitenden Ausstellung Unternehmen, die mit ihren Produkten und/oder Dienstleistungen Ihren Alltag erleichtern!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.