Kfz-Sachverständigen Forum 2022 Künstliche oder natürliche Intelligenz?

Von Konrad Wenz |

Anbieter zum Thema

Am 31. März 2022 findet das Kfz-Sachverständigen Forum bereits zum sechsten Mal im Vogel Convention Center in Würzburg statt – wieder mit brisanten Themen rund um das Sachverständigenwesen und die Erstellung von Schadengutachten für Kraftfahrzeuge.

Ist die KI eine Gefahr oder sogar eine Chance für den Sachverständigen? Das Forum in Würzburg liefert Antworten.
Ist die KI eine Gefahr oder sogar eine Chance für den Sachverständigen? Das Forum in Würzburg liefert Antworten.
(Bild: Wenz)

Sachverständige, Werkstätten und letztlich auch geschädigte Pkw-Halter müssen sich zunehmend mit einem großen Problem herumschlagen: Versicherungen, beziehungsweise deren Prüfdienstleister zweifeln die Inhalte von Schadengutachten an. Für Sachverständige und Werkstätten bedeutet das neben dem Ärger in erster Linie Mehrarbeit. Denn die Zweifel müssen durch oft aufwändige Stellungnahmen beseitigt werden.

Unter dem Leitthema „Der digitalisierte Sachverständige – Mensch oder Automat, natürliche oder künstliche Intelligenz?“ greifen Experten aus dem Sachverständigenwesen und Juristen am 31. März 2022 auf dem Kfz-Sachverständigen Forum im Vogel Convention Center in Würzburg die aktuellen Herausforderungen der Branche auf. Werden Sachverständige beispielsweise künftig digitale Tools nutzen, um ihre eigenen Kalkulationen oder auch ihre Gebühren zu überprüfen beziehungsweise werden Gerichte dies tun, um Vergleichswerte, zum Beispiel der Region, zu erhalten?

Der Kfz-Sachverständige Patrick Betzing wird beispielsweise in seinem Vortrag auf digital ermittelte Werte in Gutachten eingehen und der Frage nachgehen, ob der menschliche Sachverstand diesen, teilweise durch künstliche Intelligenz ermittelten, digitalen Werten etwas entgegensetzen kann. Dabei geht er auch darauf ein, welche Werte vor Gericht tatsächlich belastbar sind.

Bei der Bezifferung der Werte in einem Schadengutachten spielen nicht nur gesetzliche Vorgaben eine Rolle. Vielmehr benötigt das Gutachten die Erfahrungswerte des Sachverständigen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Richtlinien (beispielsweise BVSK, IFS) und Herstellervorgaben, die der Kfz-Sachverständige bei der Erstellung eines Gutachtens beherrschen und berücksichtigen muss. Es drängt sich die Frage auf, ob die KI das auch kann.

Hören Sie darüber hinaus, wie Rechtsanwälte und Richter, zum Beispiel BGH-Richter Dr. Oliver Klein, die Situation einschätzen. Anmelden können Sie sich hier!

Bilden Sie sich auf dem Kfz-Sachverständigen Forum weiter

Kfz-Sachverständigen Forum Logo

Das Kfz-Sachverständigen Forum ist eine unabhängige Plattform für Kfz-Sachverständige und Rechtsanwälte, um sich zu aktuellen Themen weiterzubilden. Das Forum bietet Ihnen die optimale Gelegenheit, um neue Kontakte in der Branche zu knüpfen und Erfahrungen mit Kollegen auszutauschen.

Gewinnen Sie durch die Fachvorträge Impulse für Ihr eigenes Geschäft und treffen Sie in der begleitenden Ausstellung Unternehmen, die mit ihren Produkten und/oder Dienstleistungen Ihren Alltag erleichtern!

(ID:47977063)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung