Fahrerassistenzsysteme Lacke für Lidar
Anbieter zum Thema
Immer mehr Fahrzeuge sind neben Radarsensoren mit Lidartechnik ausgestattet: ein optisches Erkennungssystem, das Probleme hat, dunkle Objekte zu erkennen. Damit die Sensoren künftig alle Autos sicher erfassen, sind OEMs und Lackhersteller gleichermaßen gefragt.

Schwarze und graue Autos dominieren nach wie vor das deutsche und europäische Straßenbild. Das zeigt etwa eine globale Studie des Lackherstellers Axalta für das Jahr 2019: Bei den beliebtesten Autofarben lag in Europa im letzten Jahr noch Grau mit 24 Prozent auf dem ersten Platz und Schwarz knapp dahinter mit 21 Prozent. Damit sind knapp 50 Prozent aller Autos eher dunkel in ihrer Erscheinung: optisch elegant, aber bei Dämmerung und Dunkelheit schlecht zu erkennen.
Das geht nicht nur unserem menschlichen Auge so, sondern auch Fahrerassistenzsystemen (FAS), die auf optischen Verfahren beruhen, wie zum Beispiel Lidar. Denn anders als bei Radarsensoren sendet der Sensor hier Laserimpulse aus. Es handelt sich also um ein optisches Messverfahren, das mit unserem menschlichen Auge vergleichbar ist.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2016 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 13,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden