Die beiden Unternehmen Mann + Hummel und Alba setzen ihr Pilotprojekt in Singapur fort. Die Feinstaubfilter werden künftig auf zusätzlichen Fahrzeugen eingesetzt.
Webasto will Medienberichten zufolge Teile seiner Produktion nach Osteuropa verlagern. Der Betriebsrat übt derweil Kritik an der Förderpolitik der Bundesregierung: „Was wollt ihr überhaupt?“
Die aktuelle Automobilzulieferer-Studie „Strategien für eine neue Wertschöpfungsarchitektur“ von Strategy& zeigt: Die deutschen Automobilzulieferer bleiben Weltspitze. Auch international gesehen hat die Branche zuletzt zugelegt.
Der Schweizer Manager Werner Lieberherr und der Filtrationsspezialist Mann + Hummel trennen sich – das Intermezzo dauerte nur knapp ein Jahr. Der Interimsgeschäftsführer steht bereits fest.
Nur zwölf Monate lang lenkte er die Geschicke des Ludwigsburger Filterspezialisten, jetzt verlässt Werner Lieberherr das Unternehmen wieder. Vorläufig übernimmt eine Doppelspitze die Führung des Unternehmens.
Egal ob energieeffiziente Kühlsysteme, Messgeräte für die Verbrauchsmessung von Druckluft oder spezielle Dichtungen für 6-Backen-Pendelausgleichsfutter – wir zeigen fünf Produktneuheiten, die zu einer nachhaltigen Konstruktionen beitragen.
Mit teils großem Getöse haben die Hersteller den Vorhang von ihren neuen Autos und Studien gezogen. Etwas unauffälliger, jedoch nicht minder spannend, sind die Neuheiten der Automobilzulieferer. Ein Messerundgang.
General Motors hat seine weltweit besten Zulieferer für das Jahr 2018 mit dem „Supplier of the Year“-, dem „Overdrive“- und dem „Innovation“-Award ausgezeichnet.