E-MobilitätSevic erhält EU-Typgenehmigung für Elektro-Kleintransporter
Von
Lena Sattler
Lesedauer: 1 min
Das batterieelektrische Nutzfahrzeug von Sevic darf jetzt auf öffentlichen Straßen fahren. Erste Exemplare des Kleintransporters sollen noch in diesem Monat an europäische Kunden gehen.
Der V500e hat jetzt die Straßenzulassung.
(Bild: Sevic Systems)
Der Elektrofahrzeughersteller Sevic hat die Zulassung für seinen Kleintransporter V500e erhalten. Wie das Unternehmen am Mittwoch in einer Pressemitteilung berichtete, erteilte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in diesem Monat die Typgenehmigung für den Europäischen Wirtschaftsraum. Der TÜV Nord führte Sevic zufolge Ende 2022 verschiedene Tests durch, unter anderem zum Bremssystem, zur Insassensicherheit, zur Fahrzeugstruktur und zum Antriebsstrang.
Sevic hat den V500e im September 2022 auf der IAA Transportation vorgestellt. Der Hersteller fertigt das Fahrzeug in der europäischen Fabrik seines Partners Milara International. Noch im März will Sevic erste Transporter an Kunden und Händler liefern. Das Unternehmen geht nach der nun erfolgten Zulassung davon aus, dass in den nächsten Wochen weitere Händler dazukommen werden.
„Aktuell wird eine Pilotflotte für Tests mit internationalen Paketzustelldiensten, nationalen Postunternehmen, Zustelldiensten für die letzte Meile sowie Facility-Management-Unternehmen eingerichtet. So können wir schnell den Erfolg im Flottenbetrieb verifizieren und wichtige Erfahrungen machen“, so Sevic-General-Manager Alexander Brilis.
Ab etwa 25.000 Euro erhältlich
Sevic bietet zehn verschiedene Standardaufbaumöglichkeiten und Koffersysteme sowie unterschiedliche Aufbauten, die untereinander aufgrund des Cargo-Swap-Systems innerhalb weniger Minuten austauschbar sein sollen. Neben dem verfügbaren Angebot fertigt Sevic auf Wunsch auch individuelle Systeme, wie beispielsweise einen kippbarer Müllcontainer, der kürzlich vom italienischen Sevic-Vertriebspartner VEM auf der Nachhaltigkeitsmesse Ecomondo vorgestellt wurde.
Die Standardbatteriegröße mit 16,5 Kilowattstunden und bis zu 150 Kilometern Reichweite kostet dem Hersteller zufolge 24.900 Euro netto. Das Long-Range-Modell mit einer 33-kWh-Batterie und bis zu 300 Kilometern Reichweite ist ab 29.500 Euro netto erhältlich.
(ID:49300648)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.