Mercedes-Benz Sprinter-Camper auf dem Caravan Salon
Redakteur: Marion Fuchs
Der Stuttgarter Nutzfahrzeug-Produzent präsentiert auf dem Düsseldorfer Caravan Salon seine Produktneuheiten. Viele basieren auf dem Sprinter der dritten Generation.
Mercedes Benz zeigt auf dem Caravan Salon Lösungen für intelligentes Camping.
(Bild: Daimler)
Die dritte Generation des Mercedes-Benz Sprinter erfreut sich rund ein Jahr nach Markteinführung nach Unternehmensangaben wachsender Beliebtheit bei Aufbauherstellern und Reisemobilisten. Rund 20 Produktneuheiten präsentieren sich vom 31. August bis zum 08. September auf dem 58. Caravan Salon in Düsseldorf. Nahezu die Hälfte basiert auf der Triebkopf-Variante des Sprinter, darunter die B-Klasse MasterLine 880 von Hymer oder die chic c-line I 4.9 und e-line I51 QB von Carthago. Ein besonderes Highlight zeigen der James Cook von Westfalia, der LBX 365 von Bimobil und der Concept Van 2019 von Vmax Construction. Sie sind die ersten Fahrzeuge, die über das Aufbau- Schnittstellenmodul des Autobauers, genannt „Mercedes-Benz Advanced Control“ (MBAC), verfügen und so zu einem vernetzten Zuhause auf Rädern werden. Die Möglichkeiten der MBAC reichen von der zentralen Anzeige des Wasserfüllstands bis zur Regulierung von Licht und Heizung per Touch-Displays oder Smartphone-App.
Bedarfsermittlung
Bei der Entwicklung der dritten Sprinter-Generation spielten die Bedürfnisse von Reisemobilisten und Aufbauherstellern von Anfang an eine wesentliche Rolle. So ist der aktuelle Sprinter, nebst bewährter Kastenwagen- und Fahrgestell-Variante, auch als Triebkopf erhältlich und ermöglicht Aufbauherstellern damit viel Freiheit bei der Gestaltung ihres Wohnbereichs. Der Sprinter ist mit Vorderrad-, Hinterrad- oder Allradantrieb verfügbar. Für angenehme Reisegeschwindigkeiten sorgen wahlweise Vier- oder Sechszylinder-Dieselmotoren mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 9G-Tronic bzw. 7G-Tronic Plus Automatikgetriebe. Daneben bietet er beispielsweise den ergonomisch geformten und drehbaren Fahrer- und Beifahrersitzen oder der elektrischen Parkbremse für einen barrierefreien Zugang vom Cockpit in den Wohnbereich. Auch verfügt er über das MBUX Multimediasystem (Mercedes-Benz User Experience) mit bis zu 10,25-Zoll großem Touch-Display und eine ganze Reihe von Assistenzsystemen, die bislang den Pkw-Baureihen von Mercedes-Benz vorbehalten waren. Dazu gehören der radarbasierte Abstands-Assistent Distronic, der Aktive Brems-Assistent oder der Aktive Spurhalte-Assistent.
Während der gesamten Messetage stehen Experten für Fragen am Mercedes-Stand in Halle 16 zur Verfügung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.