Rameder Tipps zu Ladungssicherung und Diebstahlschutz
Redakteur: Marion Fuchs
Der Leutenberger Spezialist für Anhängerkupplungen und Fahrzeugteile verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Fahrzeug- und Ladungssicherung. Nachstehend gibt er Tipps um bösen Überraschungen vorzubeugen
Alles sicher? Mit den Tipps des Unternehmens bestimm
(Bild: Rameder)
„Alles gesichert“ ist schnell gesagt. Doch genauso schnell verabschiedet sich die Ladung und führt im Straßenverkehr zu schweren Unfällen. Auch mangelnde Diebstahlsicherung wird häufig zum Ärgernis. Die Firma Rameder blickt auf über 20 Jahre Erfahrung im Bereich von Transportlösungen fürs Auto und gibt nachstehend Tipps zu Ladungssicherung und Diebstahlschutz.
Zuerst sollte beim Transport mit dem Fahrzeug immer die erlaubte Zuladung beachtet werden. Bei der Nutzung eines Anhängers müssen zusätzlich die Anhängelast, das zulässige Gesamtgewicht sowie die Stützlast berücksichtigt werden. Mit einem schwer beladenen Fahrzeug oder einem Anhänger sollte auch die Fahrweise bedacht werden. So kann sich beispielsweise der Bremsweg verlängern. Eine vorausschauende Fahrweise ist zu empfehlen. Auch Seitenwind kann stärkere Auswirkungen haben. Bei Anhängern mit hohem Schwerpunkt sollte die Geschwindigkeit deshalb immer entsprechend angepasst werden.
Ein weiterer häufiger Gefahrenpunkt ist die mangelhafte Ladungssicherung. Sollte diese ungenügend sein, unabhängig davon ob privat oder gewerblich, drohen Bußgelder von bis zu 200 Euro und sogar ein Punkt in der Verkehrssünderkartei. Dabei ist es recht einfach, die Ladung entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zu sichern. Bei Anhängern empfehlen sich Sicherungsnetze und Spanngurte, um das Verrutschen der Ladung zu verhindern. Schwere Gegenstände sollten außerdem immer in der Nähe der Achse platziert und Leerräume aufgefüllt werden.
Auch in Sachen Diebstahlschutz gibt es einiges zu beachten. Insbesondere abgestellte Anhänger laufen Gefahr, gestohlen zu werden. Hier schaffen Kastenschlösser Abhilfe. Diese verhindern das unbefugte Bewegen des Anhängers. Wer den Inhalt der Dachbox oder mitgeführte Fahrräder schützen will, sollte darauf achten, dass das Produkt oder der Träger abschließbar ist. Weitere Informationen im Blog unter: www.kupplung.de/magazin
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.