In Europa sind Messen mit Ausstellern und Besuchern in Hallen in der Pandemie nicht denkbar. In Shanghai praktizieren die Automobilzulieferer das alte Normal der Autoshow.
Einsparungen von bis zu 50 Prozent der Kohlenmonoxid- und von über 80 Prozent der Kohlenwasserstoff-Emissionen – kraftstoffbetriebene Heizungen verbessern den Start des Fahrzeugs und dessen Umweltbilanz.
Trotz Corona herrscht ein ungebremster Enthusiasmus bei den Zulieferern auf dem chinesischen Automobilmarkt. Investiert wird nicht nur in Produktionskapazitäten.
Webasto will Medienberichten zufolge Teile seiner Produktion nach Osteuropa verlagern. Der Betriebsrat übt derweil Kritik an der Förderpolitik der Bundesregierung: „Was wollt ihr überhaupt?“
Der Rat für Formgebung hat den German Innovation Award verliehen. Ein Automobilzulieferer sticht mit insgesamt fünf Auszeichnungen in einer Kategorie besonders hervor.
Webasto hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gefunden, während BMW seinen alten für fünf weitere Jahre wiedergewählt hat. Hengst sichert sich derweil die Dienste eines erfahrenen Managers für den Bereich Filtration für Industrie und Umwelt. Ein Überblick.
Die Coronakrise hat die Automobilindustrie fest im Griff. Die Zulieferer bereiten dennoch das Hochfahren der Produktion parallel zu ihren OEM-Kunden vor. Wir haben bei Tier-1-Chefs dazu nachgefragt. Heute im Gespräch: Holger Engelmann, CEO der Webasto SE.
Aimtec berät Unternehmen bei der Digitalisierung in Fertigung und Logistik. Im Gespräch beschreibt Unternehmensvorstand Roman Žák, wo die Branche steht – und welche Schritte aus seiner Sicht jetzt wichtig sind.
Beim Automobilzulieferer Webasto sind zwei Mitarbeiter am Coronavirus erkrankt. Eine der beiden Personen arbeitet am Unternehmenssitz in Stockdorf und lebt im Landkreis Starnberg.