Die Internationale Logistik des Nutzfahrzeugbauers in der Wedemark bei Hannover hat kürzlich den 30.000sten Fahrzeugsatz für den Versand ins Ausland bereitgestellt. 35 Überseecontainer mit Fahrzeugsätzen verlassen täglich die Fabrikhallen.
Andreas Spindler (Leiter Internationale Logistik Volkswagen Nutzfahrzeuge), Dr. Josef Baumert (Vorstand für Produktion und Logistik Volkswagen Nutzfahrzeuge), Karl-Heinz Hüninghake (Leiter Logistik Volkswagen Nutzfahrzeuge) vor dem 30.000sten SKD-Fahrzeug der Internationalen Logistik von VWN aus der Wedemark. Der Caddy Highline wird für den Versand nach Algerien vorbereitet.
(Bild: VW Nutzfahrzeuge)
Die Internationale Logistik von Volkswagen Nutzfahrzeuge in der Wedemark bei Hannover hat jetzt das 30.000ste Fahrzeug im SKD-Verfahren für den Versand ins Ausland bereitgestellt: einen Caddy Highline in Reflexsilber Metallic für den algerischen Markt. SKD (Semi Knocked Down) bezeichnet eine Methode der Herstellung von Fahrzeugen, bei der angelieferte Teilesätze im Importland zusammengebaut werden.
Rund 35 Überseecontainer mit kompletten Fahrzeugsätzen verlassen nach Firmenangaben täglich die Wedemark. Die meisten mit dem Ziel Argentinien, Algerien und Ecuador. Allein in diesem Jahr werden es voraussichtlich über 7.000 SKD-Fahrzeuge sein.
Dr. Josef Baumert, Vorstand für Produktion und Logistik Volkswagen Nutzfahrzeuge, erklärte: „Mit der erfolgreichen SKD-Fertigung stärken wir unsere Präsenz in den Märkten weltweit. Sie ist ein Baustein in der Internationalisierungs-Strategie von Volkswagen Nutzfahrzeuge.“ Die Internationale Logistik in der Wedemark nehme dabei eine wichtige Drehscheibenfunktion ein. Baumert weiter: „Der Erfolg ist gleichzeitig ein Beleg für die hervorragende und vor allem präzise Arbeit der Beschäftigten. Sie legen hier vor Ort den Grundstein für gleich hohe Volkswagen-Standards in unseren Fabriken weltweit.“
Damit die Produktion an den verschiedenen Auslands-Standorten sichergestellt wird, arbeiten ca. 250 Mitarbeiter im Zweischichtbetrieb in der Internationalen Logistik.
Andreas Spindler, Leiter Internationale Logistik Volkswagen Nutzfahrzeuge: „Unsere Aufgabe ist es, moderne Technik für unsere Kunden weltweit verfügbar zu machen. Hierbei sorgen wir für erstklassige, zuverlässige Teile-Belieferung. Die Internationale Logistik ist dabei die ideale Plattform, denn sie bietet flexible Lösungen für die individuellen Bedürfnisse der Märkte in den Ländern.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.