Der Caravan-Tag des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) wartet mit vielen Highlights auf – beispielsweise mit einer Online-Version des Reparaturhandbuchs für Caravans.
Die fachgerechte Instandsetzung von Wohnmobilen und Caravans will gelernt sein.
(Bild: Spies Hecker)
Mit mehreren Themenschwerpunkten lockt der Caravan-Tag des ZKF am 4. und 5. Mai das interessierte Publikum nach Sprendlingen, in das Reisemobil Forum der Eura Mobil GmbH. Der Caravan-Tag ist Treffpunkt der Fachleute rund um die Unfallinstandsetzung von Reisemobilen und Caravans. Veranstalter ist der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e.V. (ZKF).
Der Branchentreff bietet Vorträge zu technischen und rechtlichen Themen und informiert über Entwicklungen und Trends in der Caravan-Branche. Er richtet sich an die Experten aus der Caravan-Instandsetzung, um ihnen die Möglichkeit einer Vernetzung und des fachlichen Austauschs zu geben. Eine begleitende Fachausstellung rundet das Programm ab.
Thematisiert wird unter anderem, wie Betriebe das Caravan-Geschäft für sich nutzen können, um zusätzliche Umsätze zu generieren. Denn dieses Geschäftsfeld biete viel mehr, als die Unfallreparatur, erklärte Dierk Conrad, Geschäftsführer Nutzfahrzeuge im ZKF, im Gespräch mit »Fahrzeug+Karosserie«. Beispielsweise könnten Betriebe den Kunden spezielle Lackierungen anbieten – ein Caravan müsse nicht zwingend immer weiß sein. Aber auch Um- bzw. zusätzliche Anbauten würden Möglichkeiten für Zusatzgeschäfte eröffnen, so Conrad.
Zudem gibt es Informationen zum vom CIVD erstellten Reparaturhandbuch für Caravans. Dieses Handbuch gibt es bisher als CD-Version – nun geht es online. Die DAT stellt die elektronische Plattform des Handbuchs, das technische Informationen fast aller Hersteller liefert. Bei der ZKF-Zertifizierung „Caravan Fachbetrieb“ spielt das Handbuch seit 2015 eine Rolle, verrät Conrad. Es sei ein nahezu unverzichtbares Werkzeug für die Caravanreparatur.
Darüber hinaus wird Rechtsanwalt Matthias Nickel erläutern, warum beim Caravan-Haftpflichtschaden auf einen Sachverständigen nicht verzichtet werden sollte. „Die Komplexität der Caravan-Reparatur ist ein Grund dafür“, führt Conrad aus.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.