Atlas Copco IAS hat ein neues Verfahren entwickelt, bei dem einzelne PVC-Tropfen aufgetragen werden. Das spart Material und verringert die Nacharbeit. Audi setzt die neue Technik bereits für die Abdichtung von Karosserien ein.
Raffinerie-Revision wird zum Druckluft-Großeinsatz: Wenn ein Kunde auf einen Schlag kurzfristig große Mengen Mietdruckluft benötigt, kommt mancher Service-Dienstleister ins Schwitzen. Doch beim Shutdown einer Raffinerie ist Zeit Geld und Druckluft ein gefragtes Gut. Innerhalb von drei Wochen gelang es Maschinen- und Gerätevermietungsspezialisten, 50 Kompressoren aus dem ganzen Land auf dem Raffinerie-Gelände zusammenzuziehen...
Zwei Farben in einem Durchlauf – das ist Audis jüngstes Vorzeigeprojekt in der Ingolstädter Lackiererei. Deren Leiter Carsten Mohr und Werkstoffentwickler Thomas Heußer geben Einblicke in die Zukunft der Autolackierung.
Atlas Copco IAS hat ein neues Verfahren entwickelt, bei dem einzelne PVC-Tropfen aufgetragen werden. Das spart Material und verringert die Nacharbeit. Audi setzt die neue Technik bereits für die Abdichtung von Karosserien ein.
Atlas Copco IAS hat ein neues Verfahren entwickelt, bei dem einzelne PVC-Tropfen aufgetragen werden. Das spart Material und verringert die Nacharbeit. Audi setzt die neue Technik bereits für die Abdichtung von Karosserien ein.
Staub-, öl- und wasserfreie Druckluft ist eine Grundvoraussetzung für ein perfektes Lackierergebnis. Leider senken herkömmliche Filter die Durchflussleistung. Eine neu entwickelte Filterserie schafft bei unveränderter Zuverlässigkeit den Spagat zwischen Reinheit und Effizienz.
Die Atlas Copco Holding hat Quiss Qualitäts-Inspektionssysteme und Service übernommen. Das Unternehmen ist bekannt für Lösungen zur visuellen Inspektion und Kontrolle beim Auftrag von Kleb- und Dichtstoffen.
Atlas Copco stellt eine neue, anwendungsflexible Möglichkeit vor, mit der man die Qualität beim manuellen Klebstoffauftrag steigern könne. Es handelt sich dabei um den ergonomisch optimierten Handapplikator Bonder X.