Ein düsteres Bild zeichneten die Vertreter der Berufsverbände ZKF, ZDK und BFL sowie des BVdP während des Schadentalks in der ZKF-Zentrale in Friedberg. Die wirtschaftliche Situation der Mitgliedsbetriebe sei dramatisch. Einigkeit bestand darin, dass der momentane Zustand nicht anhalten werde – der Markt würde sich nach dem Lockdown langsam erholen. Aber die Betriebe müssen aktiv werden.
Deutliche Einbußen für freie K&L-Betriebe in der Schadensteuerung: Die Kostenstudie des Bundesverbands der Partnerwerkstätten (BVdP) für 2020 zeigt eine Reihe von negativen Trends für die wirtschaftliche Situation.
Der BVdP diskutiert seit einiger Zeit mit der Service Partner Netzwerk GmbH (SPN) über Desinfektionsmaßnahmen sowie den Umgang mit dem Partnernetz. Die Partnerbetriebe beklagen die absolute Preisorientierung des Schadenlenkers.
Zahlreiche Versicherer und Schadensteuer zahlen keine Aufwandspauschalen für Desinfektionsarbeiten mehr. Der Bundesverband der Partnerwerkstätten (BVdP) fordert, dies angesichts der aktuellen Entwicklung zu ändern.
Der Bundesverband der Partnerwerkstätten (BVdP) hat untersucht, was die Auswirkungen der Corona-Krise für die tägliche Arbeit der Partnerbetriebe bedeuten. Verband fordert Stundensatzanpassungen.
Reinhard Beyer, Vorsitzender des Bundesverbands der Partnerwerkstätten (BVdP), bedankte sich bei Werkstätten, Partnerverbänden und Schadenlenkern für das gemeinsame Engagement während der Corona-Pandemie. Gleichzeitig appellierte er an die Branche, weiter konstruktiv zusammenzuarbeiten.
November 2020 wird es beim BVdP einen Wechsel in der Geschäftsführung geben. Robert Paintinger wird dann die Geschäftsführung vollständig an den bisherigen operativen Geschäftsführer Michael Pinto übergeben.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, ist man beim Bundesverband der Partnerwerkstätten (BVdP) überzeugt. Der Verband konzentriert sich derzeit darauf, die Erlöse und Deckungsbeiträge für die Schadenssteuerungsbetriebe zu sichern.
Der BVdP-Vorsitzende Reinhard Beyer richtet sich mit einem dramatischen Appell an Schadensteuerer und Versicherer. Jetzt sei die Zeit, die Schadensteuerung in Deutschland gerechter zu gestalten.