Iveco Daily als Notarzteinsatzfahrzeug
Anbieter zum Thema
Notärzte müssen immer mehr Equipment und Materialreserven zum Einsatz bringen können. Ein neues Einsatzfahrzeugkonzept auf Daily-Basis soll den Einsatzkräften möglichst viel individuell nutzbaren Stauraum bei gleichzeitig kompakter Bauweise bieten.

Die Ansprüche an Einsatzfahrzeuge für Notärzte steigen stetig. Die Ärzte müssen immer mehr Equipment und Materialreserven, aber auch zusätzliches Personal für ihre Einsätze bereit halten. Deshalb setzt man bei Iveco auf den Daily als Basisfahrzeug, das für ausreichend Ausbauvolumen und Nutzlastreserven sorgen soll.
Der italienische Hersteller bietet den Transporter ab Werk als komplett ausgestattetes Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) an. Den Ausbau zum Sonderfahrzeug erledigt dabei die C. Miesen GmbH.
Flexible Innenausbauten möglich
Wie das italienische Unternehmen informiert, sorgten die Sonderfahrzeugbauspezialisten der C. Miesen GmbH dafür, dass Kunden die Innenausbauten je nach Einsatzzweck und eigenen Wünschen gestalten können. Miesen hat zudem einen NEF-Daily für die Firma Markus Haas als vermietbares Einsatzfahrzeug ausgebaut.
Zu den gewünschten Anpassungen des Geschäftsführers Markus Haas gehört etwa auf der Beifahrerseite auf Höhe der Schiebetür ein großzügiger Arbeitsraum mit zwei Zusatzsitzen, einer zusätzlichen Klimatisierung und einer modernen LED-Innenraum-Beleuchtung.
Viel Stauraum und Spezial-LED-Konzepte
Hinter der Schiebetür auf der Fahrerseite ist ein Notarztschrank mit Schubladen und Stauflächen für Notfallkoffer und -Rucksäcke sowie einem Betäubungsmittelaufbewahrungstresor verbaut. Im hinteren Bereich der Ladefläche sind ein Heckschrank mit diversen Ablagefächern und Auszügen für Notfallkoffer und medizinisches Material sowie ein Kompressor-Kühlschrank untergebracht.
Für ausreichend Licht im Einsatz sorgen LED-Fahrzeugbeleuchtungen über den Schiebetüren und der Doppel-Hecktüre. Eine sogenannte LED-Hausnummer-Auffinde-Spot-Funktion hilft, den Einsatzort schnellstmöglich zu finden. Die entsprechend nötige Funktechnik sowie eine Warn- und Signalanlage mit zwei LED-RKL-Warnbalken sowie Front- und Heckblitzern komplettieren den Umbau.
Innere Werte für Notarzteinsätze
Als Basis für das neue Iveco-NEF dient ein Daily mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, 3.000 Millimetern Radstand und 2,3-Liter- bzw. 3,0-Liter-Motor mit einer Leistung von bis zu 155 kW (210 PS) bei 470 Nm Drehmoment. Die Kraftentfaltung erfolgt bei dem Sonderfahrzeug auf die Hinterachse über das sogenannte Komfort-Hi-Matic-Getriebe – ein stufenloses 8-Gang-Wandler-Vollautomatikgetriebe. Höchstgeschwindigkeiten von über 160 Km/h sollen ein schnelles Eintreffen am Einsatzort ermöglichen.
Für einfachere Anfahrten zu den Einsatzorten hat man bei Iveco auf möglichst geringe Außenabmessungen geachtet: Der Daily ist etwa 5,2 Meter lang und 2 Meter breit. Wie der Nutzfahrzeughersteller betont, habe das Fahrzeug im direkten Vergleich mit anderen gängigen NEF-Konzepten zudem mit 11,2 Metern den kleinsten Wendekreis.
Eine freie Nutzlastreserve von über 500 Kilogramm soll den Einsatzkräften auch bei zukünftig verändernden Nutzungsarten entgegenkommen.
Das Einsatzfahrzeug ist zudem mit zahlreichen Fahrerassistenzsysteme ausgestattet, wie unter anderem dem Notbremssystem (AEBS), dem adaptiven Abstandsregeltempomaten (ACC), dem Fahrspurüberwachungsassistenten (LDWS) sowie dem Bergabfahrassistenten (HDC).
Wie Iveco betont, sorgt zudem die elektrische Feststellbremse für deutlich mehr frei nutzbaren Stauraum, der Funk-Bedienkonsolen und Ablagen zwischen den Vordersitzen zugute kommt.
(ID:46823643)