Nutzfahrzeuge Daimler Trucks will an die Börse

Anbieter zum Thema

Daimler plant die Aufteilung des Geschäfts in zwei unabhängige Unternehmen und die Börsennotierung eines Mehrheitsanteils von Daimler Truck – der Fokus der Unternehmen liegt der auf Elektromobilität und der Fahrzeug-Software.

Noch in diesem Jahr will Daimler Trucks als eigenständiges Unternehmen an die Börse.
Noch in diesem Jahr will Daimler Trucks als eigenständiges Unternehmen an die Börse.
(Bild: © Daimler Truck AG)

Daimler plant einen grundlegenden Wandel der Unternehmensstruktur, um das volle Potenzial seiner Geschäftsfelder in der Zukunft auszuschöpfen, die software-getrieben und emissionsfrei sein wird, heißt es in einer Presseerklärung des Unternehmens. Aufsichtsrat und Vorstand von Daimler haben beschlossen, einen Spin-Off des Truck & Bus-Geschäfts zu evaluieren und mit den Vorbereitungen für eine eigenständige Börsennotierung von Daimler Truck zu beginnen. Beabsichtigt ist, dass der Mehrheitsanteil von Daimler Truck an die heutigen Daimler-Aktionäre übertragen wird. Daimler Truck wird im Zuge dessen volle unternehmerische Freiheit erlangen sowie eine eigenständige Corporate Governance-Struktur mit einem unabhängigen Aufsichtsratsvorsitzenden besitzen. Zudem wird angestrebt, dass Daimler Truck die Kriterien für eine Aufnahme im DAX erfüllen wird. Nach aktueller Planung soll die Transaktion bis zum Ende des Jahres 2021 abgeschlossen sein, zu diesem Zeitpunkt soll Daimler Truck erstmals an der Frankfurter Börse gelistet sein. Darüber hinaus beabsichtigt Daimler, sich zu einem späteren Zeitpunkt in Mercedes-Benz umzubenennen.

Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender von Daimler und Mercedes-Benz erläutert: „Dies ist ein historischer Moment für Daimler und der Anfang für eine tiefgreifende Umgestaltung des Unternehmens. Mercedes-Benz Cars & Vans und Daimler Trucks & Buses arbeiten in verschiedenen Branchen mit spezifischen Kundengruppen, Technologiepfaden und Kapitalanforderungen.“ Mercedes-Benz sei eine wertvolle Luxus-Automarke für anspruchsvollen Kunden. Daimler Truck liefere den Kunden eine Vielzahl von Transportlösungen und Dienstleistungen. Beide Unternehmen seien in Industrien tätig, die sich technologisch und strukturell umfassend verändern würden. Diesen Wandel könnten die Unternehmen deutlich effektiver gestalten, wenn sie dabei als unabhängige Einheiten agierten.

Wachstum und neue Technologien im Visier

Daimler Truck beabsichtigt, Mehrwert für seine Aktionäre zu schaffen, indem das Unternehmen seine strategischen Pläne noch schneller umsetzt, seine Profitabilität erhöht und die Entwicklung von emissionsfreien Antriebstechnologien für Lkw und Busse weiter vorantreibt. Dazu Martin Daum, Vorstandsmitglied von Daimler und Vorstandsvorsitzender von Daimler Truck: „Wir werden weiter wachsen und wollen bei alternativen Antrieben und bei der Automatisierung weiterhin führend sein. Mit unseren batterie-elektrischen und Brennstoffzellen-getriebenen Lkw sowie mit unserer starken Position auf dem Gebiet des automatisierten Fahrens haben wir bereits klar definiert, wie die Zukunft unseres Geschäfts aussehen wird. Mit gezielten Partnerschaften werden wir die weitere Technologie-Entwicklung beschleunigen.“

Daimler Truck ist Hersteller von Lkw und Bussen mit führenden Marktpositionen in Europa, Nordamerika und Asien und hat mehr als 35 Hauptstandorte auf der ganzen Welt. Mit mehr als 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vereint Daimler Truck sieben Marken unter einem Dach: BharatBenz, Freightliner, Fuso, Mercedes-Benz, Setra, Thomas Built Buses und Western Star. 2019 lieferte Daimler Truck in Summe rund eine halbe Million Trucks und Busse an Kunden aus. Der Umsatz belief sich im Jahr 2019 auf 40,2 Mrd. € bei Daimler Trucks und 4,7 Mrd. € bei Daimler Buses.

Es ist beabsichtigt, dass Daimler im Rahmen der geplanten Transaktion die Mehrheit an Daimler Truck an seine Aktionäre abgeben wird. Die Zahl der Daimler Truck-Aktien, die die Daimler-Aktionäre dann erhalten würden, bemisst sich am Umfang der bisherigen Beteiligung. Daimler beabsichtigt, eine Minderheitsbeteiligung an Daimler Truck beizubehalten.

Die nun getroffene Entscheidung markiert den Beginn eines Prozesses zur Konkretisierung der geplanten Transaktion. Die vollständigen Details zur finanziellen und technischen Umsetzung werden daher erst zu einem späteren Zeitpunkt feststehen.

(ID:47115928)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung