Aus dem K&L-Betrieb „Die Maler“ in Freital wurde Fix Auto Dresden West.
(Bild: Fix Auto)
Bereits seit zwei Jahren sucht Fix Auto, ein Netzwerk von Karosserie- und Lackierbetrieben mit ungefähr 700 Standorten und Zentrale in Kanada, Franchisepartner in Deutschland. Nun hat sich mit Mario Schneider aus Freital der erste Unternehmer dem Konzept angeschlossen. Seine Karosserie- und Lackierwerkstatt „Die Maler“ wird künftig als „Fix Auto Dresden West“ auftreten.
„Die Maler“ sind mit rund 4.000 Aufträgen pro Jahr einer der größten K&L-Betriebe in der Region Dresden und arbeiten sowohl für Privatkunden und Autohäuser als auch für eine Vielzahl von Schadensteuerern und Flotten. Der Betriebswirt und Fahrzeuglackierermeister Mario Schneider erklärt seine Entscheidung so: „Wir sehen Tag für Tag, wie stark sich der Markt bewegt und wollen unser Unternehmen für die Zukunft stabil aufstellen. Die Neuheiten in der Fahrzeugtechnik werden viele kleine Werkstätten in den kommenden Jahren regelrecht überrollen. Im Verbund lässt es sich leichter mit diesen technologischen Herausforderungen umgehen.“
Fix Auto ist ein Franchisekonzept, das seine Partner bei allen Aspekten des Karosserie- und Lackiergeschäfts unterstützen und auf einen einheitlichen Standard heben will. Das reicht vom Erscheinungsbild über ein gemeinsames Marketing bis hin zur Steuerung nach Kennzahlen und Unterstützung beim Umgang mit der Schadensteuerung.
Für die Partnerbetriebe fallen als Kosten der Erstinvest und eine Monatsgebühr an, die aber nach Angaben von Roy de Lange, Geschäftsführer des Netzwerks in Deutschland, direkt in den Betrieb investiert wird (zum Beispiel für die Außendarstellung). Zusätzlich kassiert der Konzeptgeber einen Anteil vom Mehrumsatz, der mit Fix Auto erreicht wurde. Bei seinem Auftritt auf den Würzburger Karosserie- und Schadenstagen gab das Unternehmen als Ziel eine „flächendeckende Präsenz“ in Deutschland aus. Wunschgröße des Partnernetzes sind 200 Betriebe. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, darf es allerdings nicht wieder zwei Jahre bis zur nächsten Unterschrift dauern. Denn dann wäre das Fix-Auto-Netz in Deutschland erst in 400 Jahren komplett.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.