Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge Das Rückgrat der Wirtschaft

Quelle: Pressemitteilung Dekra Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Der Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge bringt Experten aus der Fahrzeug- und Zulieferindustrie, aus Politik und Wissenschaft sowie aus der Praxis in Transport und Logistik zusammen. Das Programm ist in drei teilweise parallel verlaufende Themenstränge unterteilt: Nutzfahrzeug-Technologie, Digitalisierung und Letzte Meile.

Der Dekra Zukunfstkongress Nutzfahrzeuge findet Ende Oktober dieses Jahres in Berlin zum fünften Mal statt.
Der Dekra Zukunfstkongress Nutzfahrzeuge findet Ende Oktober dieses Jahres in Berlin zum fünften Mal statt.
(Bild: Scania)

Insgesamt erwarten die Veranstalter des fünften Dekra Zukunftskongresses Nutzfahrzeuge mehr als 350 Experten, Wissenschaftler und Top-Manager namhafter Unternehmen aus der Nutzfahrzeugbranche – darunter viele von international ausgerichteten Unternehmen wie Bosch, Continental, Daimler Truck, Ford, Hermes, Iveco-Magirus, Knorr-Bremse, Kögel, Krone, Remondis, SAF-Holland, Scania, Schmitz Cargobull und Siemens Mobility.

Außerdem mit an Bord: Vertreter zahlreicher Verbände und europäischer Organisationen. Zugesagt haben bisher unter anderen Hartmut Höppner (Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr), Thomas Fabian (Commercial Vehicles Director, European Automobile Manufacturers‘ Association, ACEA) sowie Geschäftsführer mehrerer weiterer Verbände.

Im Rahmen des Kongresses wird auch in diesem Jahr der Europäische Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge verliehen. Den Preis vergeben Dekra, der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und die Europäische Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse (EVU) jährlich gemeinsam an Persönlichkeiten, die sich mit ihren beruflichen Leistungen besonders um die Nutzfahrzeugsicherheit verdient gemacht haben.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online unter www.zuko-nfz.de.  we

(ID:49730556)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung