Trotz Pandemie war die Nachfrage nach Gebrauchtwagen
zuletzt hoch. Auf den ersten Lockdown folgte ein Boom. Auch 2021 sollte der Markt stabil bleiben. An einigen Stellen könnte es allerdings Engpässe bei der Verfügbarkeit geben.
Der DAT-Report 2021 zeigt: Im vergangenen Jahr wurden zwar weniger Autos verkauft, die Transaktionspreise stiegen aber deutlich – sowohl bei Neu- als auch bei Gebrauchtwagen. Und es gibt gute Nachrichten für den Handel, was das Informationsverhalten der Käufer anbelangt.
Die fehlende Monetarisierung ist die Achillesferse aller Werkstattportale. Fairgarage will das nun ändern und berechnet künftig für jeden weitergeleiteten Lead zwei Euro. Doch es gibt einen Grund, warum die DAT-Tochter für ihre Nutzer trotzdem günstig bleibt.
Das frisch geschaffene Schadennetz der DAT für den Mobilitätsdienstleister Mobexo verspricht eine einheitliche Schadenabwicklung. Gleichzeitig soll es den individuellen Kundenanforderungen gerecht werden.
Gebrauchtwagen sind für den Autohandel mit die wichtigste Säule in Corona-Zeiten. Das zeigt sich einerseits an den steigenden Besitzumschreibungen im laufenden Jahr. Aber auch andere wichtige Parameter des GW-Geschäfts entwickeln sich positiv.
Mehr Anrufe, E-Mails, Video-Beratungen – oder doch alles wie immer? Eine Umfrage bei Kfz-Betrieben zeigt, welchen Herausforderungen sich die Branche in der Kundenkommunikation durch Corona stellen muss.
Die Nachfrage nach Plug-in-Hybriden ist zuletzt sprunghaft angestiegen – Käufern winken der aufgestockte Umweltbonus und eine vergünstigte Dienstwagenbesteuerung. Bei Gebrauchtwagen fallen die Anreize meistens weg – darunter könnten die Restwerte leiden.
Künstliche Intelligenz hält auch in der Kfz-Branche mehr und mehr Einzug. In der Kundenkommunikation können beispielsweise Chatbots unterstützen. Doch kommt das auch bei Konsumenten gut an?
Der Staat fördert Elektroautos in Deutschland aktuell stark. Doch einige Modelle haben extreme Lieferzeiten oder sind gar nicht erst verfügbar. Lässt die Autoindustrie hier Chancen liegen oder stecken andere Überlegungen dahinter?
Der Neuwagenmarkt für Elektroautos erlebt dank Innovationsprämie einen Höhenflug. Gleichzeitig geraten die Gebrauchtwagenpreise unter Druck. Gerade was Leasing anbelangt, sorgen die Entwicklungen im Handel für Verunsicherung.