Die Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung München-Oberbayern und Schwaben startet im Oktober mit der Ausbildung zum Unfallschadenmanager. Wenige Ausbildungsplätze sind noch zu vergeben.
Die Abwicklung eines Unfallschadens wird zunehmend komplexer, da kann die Ausbildung zum Unfallschadenmanager die Betriebe unterstützen.
(Bild: Wenz)
Kompetentes Schadenmanagement und effiziente Schadenabwicklung werden angesichts steigender Komplexität immer schwieriger, doch gleichzeitig ein immer wichtigerer Wettbewerbsfaktor. Deshalb bietet die Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung München-Oberbayern und Schwaben ab Oktober dieses Jahres die Ausbildung zum Unfallschadenmanager an.
Die Innung hat in Zusammenarbeit mit HEPP Unternehmensimpulse und weiteren Experten (Techniker und Rechtsanwälte) eine berufsbegleitende Fortbildung zum Unfallschadenmanager entwickelt. Durch die Vermittlung umfangreicher Kompetenzen des Fachgebietes ist die Ausbildung für Mitarbeiter des handwerklichen wie administrativen Bereichs gleichermaßen geeignet.
Ein erfolgreicher Schadenmanager muss bei seiner Tätigkeit Fachwissen und Fertigkeiten aus den verschiedenen Bereichen der Karosserietechnik, Schadensanalyse und -kalkulation, sowie Schadens- und Versicherungsrecht verfügen und diese in effizienter Auftrags- und Kundenbetreuung zusammenführen.
Da Mitarbeiter in entsprechenden Positionen mit administrativem oder handwerklichem Hintergrund meist keine spezifische, auf die hohe Komplexität dieses Tätigkeitsfeldes zugeschnittene Ausbildung erhalten haben, bleiben Wertschöpfungspotentiale durch Fehler auf allen Prozessebenen (Dokumentationsmängel, unvollständige Kalkulationen, ineffiziente Administrationsabläufe) häufig liegen.
Die Experten helfen den Mitarbeitern die nötigen Fertigkeiten zur Bewältigung der immer komplexer werdenden Themenbereiche Schadensmanagement und Schadensabwicklung zu erwerben, effizient umzusetzen und jederzeit als kompetenter Ansprechpartner für Kunden und Versicherer aufzutreten. Dadurch lässt sich wirtschaftliches Arbeiten mit verschiedenen Kundengruppen und hohe Kundenzufriedenheit gewährleisten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.