Bundesleistungswettbewerb Die Besten Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen Deutschlands
Anbieter zum Thema
„Profis leisten was“ – ist das neue Motto des Bundesleistungswettbewerb des deutschen Handwerks. 23 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen traten im Wettbewerb in Frankfurt gegeneinander an. Auf die Gewinner warteten tolle Preise.

Sieger waren die 23 Teilnehmer des Bundesleistungswettbewerbs des deutschen Handwerks schon: Denn jeder Teilnehmer hatte sich zuvor schon auf Innung-, Kammer- und Landesebene als Prüfungsbester durchgesetzt. Unter dem neuen Motto „Profis leisten was“ wurde am 6.November der/die Beste/r der Besten Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in in den Fachrichtungen Karosserie-Instandhaltungstechnik und Karosserie- und Fahrzeugbautechnik ermittelt.
Der Praktische Leistungswettbewerb (PLW) für den Ausbildungsberuf „Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in“ fand in der Landesfachschule des Kraftfahrzeughandwerks in Frankfurt für die Jahre 2020 und 2021 statt. Die Corona-Pandemie hatte den Wettbewerb im vergangenen Jahr verhindert. Deshalb traten in diesem Jahr auch die Landessieger des Vorjahres gegeneinander an, und es wurden die Bundessieger aus zwei Jahrgängen gesucht.
In der Fachrichtung Karosserie-Instandhaltungstechnik waren Karosseriearbeiten an einer Fahrzeugfrontpartie auszuführen. In der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik wurde vom Prüfungsausschuss die Anfertigung einer Konsole mit Trägerblech als Prüfungsstück gefordert. Bei den Fertigkeiten kamen neben traditionellen Fügeverfahren auch moderne Fertigungstechniken zum Einsatz. Des Weiteren mussten alle Teilnehmer mehrere Aufgabenstellungen an einer PDC-Anlage absolvieren.
Tolle Preise für die Sieger
Eine besondere Überraschung hatte sich die Firma Carbon für den/die Teilnehmer/in in der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik einfallen lassen: Der nach Punkten Erstplatzierte erhält ein CBR-System (CBR = Carbon Body Repair) im Wert von 15.000 Euro. Der Zweit- bzw. Drittplatzierte erhalten je eine 2-tägige Schulung im Carbon Traingscenter in Eigeltingen zur Außenhautinstandsetzung mit dem CBR-System im Wert von 1.000 Euro. Felix Scholl, Betriebsleiter Carbon, übergab die Preise symbolisch an den ZKF-Referatsleiter Robert Ziegler. Dabei unterstrich er, wie wichtig dem Eigeltinger Unternehmen das Thema Nachwuchsförderung ist, und lud den Sieger des Leistungswettbewerbs zur tatsächlichen Preisübergabe zur Carbon GmbH ein.
Der schwedische Schleifspezialist Mirka belohnt alle Erstplazierten mit einem Mirka Deros-System im Wert von 1795,60 Euro. Die Zweitplatzierten erhalten einen Mirka Deros im Case für 535 Euro. Und die dritten Sieger dürfen sich über einen Mirka Deros im Wert von 470 Euro freuen.
Die Fachzeitschrift »Fahrzeug+Karosserie« belohnt die Teilnehmer des Bundesleistungswettbewerbs: Alle erhielten ein Jahresabonnement der »F+K« sowie das Fachbuch „Karosserie und Lackierung“ aus dem Buchverlag der Vogel Communications Group.
Und nun die Sieger und ihre Ausbildungsbetriebe:
- Gewonnen haben in der Fachrichtung Karosserie-Instandhaltungstechnik:
- für das Jahr 2020
- 1. Leonard Jurisch (Ausbildungsbetrieb Sachsengarage, Dresden)
- 2. Bernd Jablonski (Autohaus Abraham, Rügen)
- 3. Franziska Pistauer (Markus Wohlmuth, Hallertau)
- für das Jahr 2021
- 1. Leon Mozer (Edag Engineering, Fulda)
- 2. Felix Habel (Ralf Düllmann, Ennepetal)
- 3. Max Müller (Autohaus Müller, Leipzig)
- in der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik:
- für das Jahr 2020
- Lukas Gorzelitz (B + F Technik Kooyker, Landscheid)
- Anton Schulze (Fahrzeugbetrieb Rosenow, Zossen)
- Philip Kahl (Anton Kahl, Hohentengen)
- für das Jahr 2021
- Jannik Waldmann (Wilhelm Stricker, Ostbevern)
- Jonas Dittrich (Hensel Fahrzeugbau, Waldbrunn)
- Jonas Ingber (Stefan Ebert, Burghaun)
- Die Gewinner nach Punkten der Carbon-Preise sind:
- Leonard Jurisch – CBR-System
- Bernd Jablonski – Lehrgang
- Franziska Pistauer – Lehrgang
Der ZKF gratuliert allen Siegern ganz herzlich und dankt den Firmen Carbon GmbH, Mirka GmbH, Vogel Communications Group GmbH & Co. KG und der Stiftung des Deutschen Stellmacher- und Karosseriebauerhandwerks für die großzügige Unterstützung.
(ID:47800751)