Leistungsfähige Assistenzsysteme machen Kleintransporter zunehmend sicherer. Ein Modell sticht in einem aktuellen Ranking dank seiner neuen Technik dabei besonders hervor.
Der Fiat Ducato bietet dank neuer Sensortechnik überzeugende Assistenzsysteme, die aktiv Unfälle verhindern.
(Bild: Matteo Montaldo/Fiat)
Euro NCAP hat sein 2020 erstmals veröffentlichtes Sicherheits-Ranking für Kleintransporter bis 3,5 Tonnen neu aufgelegt. Wie bereits bei der ersten Untersuchung wurden auch dieses Mal 19 Modelle in die Wertung genommen, die 98 Prozent des Marktes abdecken. Benotet wurde mit Medaillen in verschiedenen Metallstufen.
Dabei hat Euro NCAP zum ersten Mal eine Platinauszeichnung vergeben, die es für den 2020 noch mit Bronze bewerteten Fiat Ducato gab. Das Fahrzeug wurde vergangenes Jahr grundlegend überarbeitet und verfügt seither über eine fortschrittliche Sensorik mit einem Notbremsassistenten samt Fußgänger- und Radfahrer-Erkennung, der bei den Tests hervorragend abschnitt.
Vier Goldmedaillen vergeben
Mit einer Bewertung von 88 Prozent fährt der Italiener klar an die Spitze vor. Dahinter folgen Ford Transit (68 %), VW T6.1 (65 %), Ford Transit Custom (63 %) sowie Mercedes-Benz Vito (61 %), die jeweils Goldmedaillen erhielten. Silbermedaillen gab es für Mercedes Sprinter (52 %), Nissan Primastar (45 %), Renault Trafic (45 %), Peugeot Expert (44 %), VW Crafter (44 %), Opel Vivaro (42 %) und Iveco Daily (41 %).
Schließlich wurde sechsmal Bronze an Citroën Jumpy (37 %), Toyota Proace (37 %), Opel Movano (33 %), Peugeot Boxer (33 %), Citroën Jumper (32 %) sowie den Renault Master (29 %) vergeben. Ohne Medaille blieb der Nissan Interstar (18 %), als einziges Modell hat er keinen Notbremsassistenten an Bord.
Notbremsassistent am stärksten bewertet
Bewertet wurden Assistenzsysteme beziehungsweise deren Unterfunktionen in sechs Kategorien. Der Notbremsassistent wurde dabei mit 30 Prozent am stärksten gewichtet. Verfügt dieser zudem über Fußgänger- sowie Radfahrererkennung, hat sich das mit jeweils weiteren 10 Prozent ausgewirkt.
Mit 20 Prozent wurde die Verfügbarkeit von Spurhalteassistent sowie mit jeweils 15 Prozent der Geschwindigkeitsassistent und der Müdigkeitswarner gewertet. Untersucht hat Euro NCAP zudem die unterschiedliche Verfügbarkeit dieser Techniken in den Märkten der EU 27.
(ID:48014199)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.