Blitzschnell verbindet der neue Klebstoff von Henkel bei Spaltmaßen von bis zu fünf Millimetern.
(Bild: Henkel)
Loctite 3090 von Henkel ist ein Zweikomponenten-Sofortklebstoff, der bei unverändert hoher Klebkraft und schneller Aushärtung auch spaltfüllende Verbindungen bei bis zu fünf Millimetern Spaltmaß möglich machen soll. Der Einsatz von Sofortklebstoffen in der industriellen Fertigung führt in vielen Fällen schneller zum Ziel als andere Fügemethoden. Fast alle Materialien lassen sich damit in Sekundenschnelle sicher verbinden. Im Reparatur- und Wartungsbereich bieten Sofortklebstoffe außerdem eine kostengünstige Möglichkeit, teure Reparaturen oder Ersatzteile einzusparen. Da herkömmliche Produkte auf Cyanacrylat-Basis überwiegend dünnflüssig sind und keine spaltfüllenden Eigenschaften aufweisen, können diese jedoch nur bei passgenauen Verklebungen zum Einsatz kommen.
Anwendung und Einsatzgebiete
Der transparente Sofortklebstoff in hochviskoser Gelform vereinfacht Applikation in schwierigen, vertikalen Bereichen – ohne dabei zu tropfen. Eine 2-Kammer -Spritzenverpackung erlaubt zudem einen präzisen und sauberen Auftrag. Im Gegensatz zu Einkomponenten-Systemen härtet Loctite 3090 nicht durch Luftfeuchtigkeit, sondern durch einen zusätzlichen Aktivator, der unabhängig von Feuchtigkeit und Temperatur stattfindet, aus. Der Klebstoff hat eine Handfestigkeit von 90 bis 150 Sekunden. Danach ist die Verklebung stark genug für den weiteren Einsatz der verbundenen Teile.
Ob Kunststoff, Gummi oder Keramik, der Sofortkleber ist universell bei den meisten Werkstoffen anwendbar. Selbst poröse Materialien wie Holz, Papier oder Kork können problemlos verklebt werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.