Automobilsalon Genf 2018 Highlight`s vom Genfer See

Autor / Redakteur: Jürgen Klasing / Dipl. Ing. (FH) Konrad Wenz

Der europäische Auto-Frühling beginnt traditionell mit dem Autosalon in Genf. »Fahrzeug+Karosserie« hat sich nach den Neuigkeiten für den Karosseriebauer umgeschaut.

Anbieter zum Thema

Der britische Hersteller Jaguar spricht, zeigt und produziert ab 2018 das vollelektrisch angetriebene SUV Jaguar i-Pace in Serie. Am Schnittmodell konnte bereits der Aufbau der Aluminiumkarosserie studiert und mit dem Fertigfahrzeug im Hintergrund verglichen werden.
Der britische Hersteller Jaguar spricht, zeigt und produziert ab 2018 das vollelektrisch angetriebene SUV Jaguar i-Pace in Serie. Am Schnittmodell konnte bereits der Aufbau der Aluminiumkarosserie studiert und mit dem Fertigfahrzeug im Hintergrund verglichen werden.
(Bild: KLasing)

Die Entwicklungen der Hersteller gehen fast alle in die gleiche Richtung: elektrische Antriebskonzepte und zunehmende Digitalisierung in und um das Fahrzeug. Dazu sind verstärkt Leichtbaukonzepte gefragt, um das Fahrzeuggewicht zu reduzieren. Diese sind jetzt auch vermehrt in den mittleren und unteren Klassen deutlich zu sehen: die Anzahl der Aluminium-Bauteile steigt, die einfach und schnell montiert werden können, wie beispielsweise die Kotflügel vorne oder die Motorhaube.

Unterstützung beim Leichtbau bietet auch die Entwicklung bei den Kunststoffen, die in der Frontpartie einen immer größeren Bereich abdecken. So wachsen bei manchen Fahrzeugen die Frontend-Module nicht nur seitlich bis zur Mitte der Vorderachse, sondern auch oben in Richtung Motorhaube. Diese wird dadurch deutlich kleiner, wie am Beispiel der Mercedes A-Klasse oder dem Hochraumkombi Citroën Berlingo zu erkennen ist.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 18 Bildern

Unser Fazit für den Genfer Salon 2018 lautet: der Karosseriebau und seine Materialien verändern sich unter der farbigen Lackierung stetig weiter, wie die neuen Fahrzeugmodelle zeigen.

(ID:45182964)