Ende März trafen sich die Führungscrews des Friedberger Schadensmanagers und der New Projects Insurance & Finance Broker GmbH & Co. KG in Düsseldorf um das 15jährige Bestehen ihrer Kooperation zu feiern.
Von l. n. r.: Guido Kalter, Jörg Fenger, Thorsten Fiedler und Jan Buchner auf dem Flotte! Branchentreff
(Bild: Eurogarant)
Seit 2003 besteht die Kooperation zwischen der Eurogarant Auto Service AG und der New Projects Insurance & Finance Broker GmbH & Co. KG aus Mönchengladbach.
Die Geschichte begann im Jahr 2003, als sich New Projects – einer der wenigen Kfz-Spezialmakler für nationale und internationale Kfz-Flottenversicherungsprogramme – für einige Großkunden aus der Pharmabranche auf die Suche nach einer Alternative zu dem Kfz-Schadenmanagement von Leasinggesellschaften begab. Jan Buchner: „Seinerzeit häuften sich Beschwerden dieser Großkunden, welche über Leasinggesellschaften an ein Schadenmanagement gebunden waren, das in vielen Bereichen nicht den Erwartungen der Kunden entsprach“. New Projects griff die Bedürfnisse auf, erstellte einen Anforderungskatalog und verglich die damals meist noch als „Nischenplayer“ tätigen Schadenmanagementanbieter.
„Bei der umfangreichen Überprüfung - so Jörg Fenger – kristallisierte sich relativ schnell die Eurogarant, damals noch mit Sitz in Bad Vilbel, heraus. Zu unserer Überraschung wurde hier nicht nur unser Anforderungskatalog nach einem Hersteller unabhängigen Schadenmanagement erfüllt; es gab darüber hinaus noch Mehrwerte, von denen unsere Kunden heute noch profitieren.“
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt wurde die Zusammenarbeit der beiden Spezialdienstleister stetig intensiviert. Heute werden Prozesse rund um das gemeinsame Schadenmanagement über IT-Schnittstellenverbindungen abgewickelt. Gemeinsam wurden so die Weichen für ein Schadenmanagement für Kfz-Flotten gestellt. Auch richten die Unternehmen gemeinsam den einmal im Jahr stattfindenden „Fuhrpark-Lounge“, ein Event für Erfahrungsaustausch,Wissens-Update und Netzwerkpflege aus.Diese Veranstaltung zähle, Firmenangaben zufolge, in Fachkreisen längst als eines der Highlights unter den Fachveranstaltungen der Branche.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.