Das Werkstattnetzwerk Repanet des Lacklieferanten Standox erweitert sein Dienstleitungsangebot für die Mitgliedsbetriebe. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Schulung und Digitalisierung.
„Immer häufiger suchen sich Autofahrer ihre Werkstatt online“, sagt Andreas Keller, Leiter Repanet Axalta Coatings.
(Bild: Wenz)
Angesichts neuer technischer Herausforderungen und eines sich rasant verändernden Reparatur- und Schadenmarktes bleibe die Unterstützung und Weiterentwicklung der Mitgliedsbetriebe eine zentrale Aufgabe für das Netzwerk, erläuterte Repanet-Leiter Andreas Keller während der Hauptversammlung in Dresden: „Betriebsinhaber müssen sich darüber im Klaren sein, dass Know-how ihr wichtigstes Kapital ist. Doch Know-how ist nicht statisch, es muss ständig erneuert werden.“
Das Werkstattnetzwerk Repanet reagiert auf die Herausforderungen für die Branche mit einer Reihe neuer Angebote. Besondere Bedeutung kommt dabei dem „Experten Focus“ zu, einer Veranstaltungsserie, bei der eine kleine Gruppe von acht bis zehn Teilnehmern gemeinsam mit einem externen Experten individuelle, auf die Teilnehmer zugeschnittene Konzepte erarbeitet. Aktuell hat Repanet die Reihe um eine Veranstaltung unter dem Motto „Wer die Daten hat, hat die Macht“ erweitert, bei der unter anderem das neue Diagnosetool Euro-DFT vorgestellt wird. Auch den erfolgreichen Experten Focus „Richtig kalkulieren – Prozessstörungen vermeiden“, der die Zusammenarbeit zwischen Werkstätten, Gutachtern, Schadensteuerern und Versicherungen verbessern soll, wird Repanet erneut anbieten.
Angesichts der steigenden Bedeutung des Internets müssen sich die Lackierbetriebe nach außen anders präsentieren als früher – das gilt insbesondere für die Ansprache neuer Kunden. „Immer häufiger suchen sich Autofahrer ihre Werkstatt online. Daher sind eine aussagekräftige Website und Präsenz in den sozialen Netzwerken mittlerweile für jeden Betrieb Pflicht“, erklärte Keller. Repanet bietet auch hier umfassende Hilfen an, zum Beispiel durch Imagefilme in Profiqualität, die die Betriebe auf ihre Website stellen können. Oder durch den neuen Kanal „Repanet e. V.“ auf YouTube sowie durch Unterstützung bei der Überarbeitung der Homepage und dem Aufbau eines Social Media-Angebots.
Auch der Hinweis auf die neue Software „Werkstattqualität“ auf der Hauptversammlung zeigt, wie wichtig Repanet das Thema Digitalisierung ist. Mit diesem Programm, das im Herbst auf der Automechanika offiziell präsentiert wird, können Kunden ihre Bewertung des Betriebs schnell und unkompliziert direkt in der Werkstatt abgeben. Dies soll zu mehr positiven Bewertungen führen, was sich im nächsten Schritt auch auf das Ranking bei Google auswirken soll.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.