LackierungKeine Schwankungen im unbunten Straßenbild
Quelle:
sp-x
Lesedauer: 1 min
Was die Lackierung ihres Wagens angeht, sind deutsche Neufahrzeugkäufer extrem konservativ. Wie eine aktuelle Grafik mit KBA-Daten zeigt, hat auch die Jahreszeit offenbar so gut wie keinen Einfluss auf die Farbwahl.
Graue Autos liegen nach wie vor sehr im Trend.
(Bild: BMW)
Fast ein Drittel der im Juli in Deutschland neu zugelassenen Pkw wurde in einem grauen Farbton ausgeliefert. Insgesamt waren es nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) exakt 77.365 grau lackierte Fahrzeuge.
Achromatische Farben sind beliebter – zum Vergrößern bitte klicken.
(Bild: Statista)
Auf dem zweiten Platz folgen – wie gewohnt – schwarze Autos. Sie machen aktuell mit fast 63.000 Einheiten 25,9 Prozent aller Neuzulassungen im Juli aus. Wie die Statista-Grafik auf Datenbasis des KBA zeigt, liegen weiße Autos ungefährdet auf Rang 3 (50.800 Einheiten, 20,9 Prozent).
Zwar schwankt im Jahresvergleich der jeweilige Anteil dieser achromatischen Farben ganz leicht, sie kommen aber im Schnitt meist auf rund 80 Prozent der Neuzulassungen. Den Rest teilen sich die chromatischen Farbtöne Blau (9,7 Prozent), Rot (4,9 Prozent), Grün (2,8 Prozent) und Orange (0,7 Prozent).
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.