Caravan Salon 2020 Messekonzept kommt bei Ausstellern und Besuchern gut an

Von Andreas Grimm

Die Ausrichtung der Reisemobilmesse in Düsseldorf war angesichts der Corona-Pandemie und vieler Auflagen ein Wagnis. Trotz geringerer Besucherzahlen war die Öffnung des Caravan Salons aus Sicht der Aussteller die richtige Entscheidung.

Der Caravan Salon 2020 hat trotz Corona stattgefunden.
Der Caravan Salon 2020 hat trotz Corona stattgefunden.
(Bild: Messe Düsseldorf)

Der Caravan Salon 2020 in Düsseldorf vom 4. bis 13. September 2020 hat die Erwartungen der Veranstalter und der Aussteller mehr als erfüllt. Die erste Großmesse nach dem Lockdown habe 107.000 Besuchern angezogen, teilten die Veranstalter mit. Die Messe Düsseldorf und der Caravaning Industrie Verband (CIVD) sehen angesichts der Hygienebestimmungen und der Vorbehalte wegen der Corona-Pandemie darin ein hervorragendes Ergebnis.

Der Besucherzuspruch und der reibungslose Verlauf mit einem „gut durchdachten Hygiene- und Infektionsschutzkonzept“seien ein wichtiges Signal für die gesamte Messebranche in Deutschland und Europa, sagte Erhard Wienkamp, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf. Dem Konzept geschuldet, war die Zahl der Besucher begrenzt. Im Jahr 2019 hatte sich die Rekordzahl von 268.000 Besuchern auf dem Messegelände eingefunden.

Bildergalerie

Auch seitens der Aussteller kam positive Resonanz. Erfreulich aus Sicht der Hersteller sei gewesen, dass vermehrt Neueinsteiger sowie viele junge Familien die Caravaning-Messe besucht hätten. Dieser Befund könnte dafür sprechen, dass der seit Jahren anhaltende Boom in der Reisemobilbranche weiter anhält. Bis Ende Juli lag der Absatz an Freizeitfahrzeugen etwa ein Sechstel höher als im Vorjahreszeitraum.

Der Erfolg der Veranstaltung bemisst sich aber nicht nur an der Besucherzahl, sondern vor allem an den Verkaufsabschlüssen. Die seien sehr gut ausgefallen, hieß es aus Ausstellerkreisen. Hinzu komme das wertvolle direkte Feedback der Kunden, das die Hersteller so nur auf einer Messe einholen könnten, sowie „der fachliche Austausch auf der größten B2B-Plattform unserer Branche.“

„Nach anfänglicher Skepsis sind wir insgesamt sehr froh, dass wir unsere Produkte in Düsseldorf präsentiert haben. Obwohl die Besucherzahl limitiert war, hatte unsere Hobby-Verkaufsmannschaft alle Hände voll zu tun“, sagte etwa Hobby-Geschäftsführer Holger Schulz.

(ID:46863101)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung